Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Revision
Re|vi|si|on 1.
Änderung (einer Meinung), Abänderung (eines Vertrages, einer Grenze)
2.
〈Betriebswirtsch.〉
Überprüfung, Kontrolle
3.
〈Buchw.〉
letztes Korrekturlesen (vor dem Druckbeginn)
4.
Rechtsmittel zur Überprüfung der rechtlichen Seite eines Urteils durch ein höheres Gericht;
R. einlegen
[<
frz.
révision
„nochmalige Durchsicht“, zu réviser
„nochmals durchsehen“, < lat.
revisere
„nach jmdm. oder etwas sehen, nachsehen, besichtigen“]
Wissenschaft
Von Selbstkorrektur und Fehlerkultur
Was ist das Schlimmste, das jemandem in der Forschung widerfahren kann? Ganz weit oben steht sicherlich, dass ein Teammitglied gezielt Daten manipuliert und Ergebnisse fälscht. Ähnlich arg dürfte es sein, wenn plötzlich klar wird, dass das letzte Dutzend selbst veröffentlichter Forschungsartikel komplett auf falsch...

Wissenschaft
Urzeit-Raubtier aus Namibia
Mehr als 40 Millionen Jahre vor den ersten Dinosauriern lebte ein furchteinflößendes Raubtier in kalten, sumpfigen Gewässern: In Namibia haben Forschende Fossilien eines etwa 2,50 Meter großen, salamanderartigen Urzeitwesens entdeckt, dessen flacher Schädel mit kräftigen Reißzähnen bestückt war. Der Fund ist gleich in mehrfacher...