Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

ruhig

ru|hig
I.
Adj.
1.
nahezu unbewegt;
~e See
Meer mit wenig Seegang;
~es Wetter
schönes, fast windstilles Wetter;
r. stellen
ruhigstellen
2.
frei von Lärm;
eine ~e Wohnung; in einer ~en Gegend wohnen; es ist um dieses Ereignis recht r. geworden
es wird nicht mehr oder kaum noch davon gesprochen
3.
still, leise, keinen Lärm, keine Geräusche machend;
ein ~er Mieter; der Motor läuft r.; die Kinder spielen r. in ihrem Zimmer; sei doch bitte mal r.!
schweig doch einmal!
4.
frei von Trubel, von Störungen;
auf der Straße ist es r.; ein ~es Leben führen; sei ganz r.!
mach dir keine Sorgen!
5.
friedlich, ohne Streit, ohne Erregung;
ein ~es Gespräch führen; r. miteinander sprechen; ein ~es Gewissen
ein gutes Gewissen
II.
Adv.
ohne weiteres, getrost, meinetwegen;
das kannst du r. glauben; du kannst r. kommen; er soll das r. wissen
Phytoplankton, Meer
Wissenschaft

Transport in die Tiefe

Biologische Pumpen regeln den Stoffhaushalt der Ozeane: Sie lagern CO2 ein und wirken damit dem Klimawandel entgegen. von KURT DE SWAAF Es schneit. Langsam rieselt ein steter Strom aus Flocken herab, die weiß im Scheinwerferlicht leuchten. Außerhalb des Kegels herrschen totale Finsternis und Stille. Eine winterliche Fahrt durch...

Atmosphäre
Wissenschaft

Die arbeitende Atmosphäre

Neue Simulationen versuchen die Prozesse in der Atmosphäre mithilfe thermodynamischer Konzepte auf einfache Weise zu bilanzieren. von DIRK EIDEMÜLLER Langsam, aber sicher wird es wärmer auf dem Planeten Erde. In den letzten Jahren hat sich nicht nur die globale Oberflächentemperatur klar messbar erhöht. Auch die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon