Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Rute
Ru|te 1.
langer, gerader, biegsamer Zweig, Gerte;
jmdn. die R. spüren lassen
jmdn. züchtigen;
mit eiserner R. regieren
hart und rücksichtslos regieren
2.
altes deutsches Längenmaß, 3,8 m
3.
〈Jägerspr.; beim Raubwild, Hund, Eichhörnchen〉
Schwanz
4.
〈übertr., derb〉
männliches Glied

Wissenschaft
Moore aus Moosen
Wenn die Wiedervernässung gelingt, sind Moore Kohlenstoffsenken und wertvolle Lebensräume zugleich. von OLIVER ABRAHAM Tiefe Gräben begleiten den Weg ins Amtsvenn-Hündfelder Moor, ihren Grund bedeckt eine trockene, dunkelgrüne Schicht aus getrocknetem Moos. Ein Pegel zeigt mit frisch angetrocknetem Schlamm, dass der Wasserstand...

Wissenschaft
Wie aus Gebrabbel Sprache wird
Sprachwissenschaftler und Entwicklungspsychologen erforschen, wie Kinder sprechen lernen und was dabei in ihrem Gehirn geschieht. Offenbar finden schon im Säuglingsalter komplexe Prozesse statt. von ANDREA MERTES Neulich auf der Straße: Eine Mutter schiebt ihr Baby im Buggy, ein Hund läuft vorbei. Daraufhin beugt die Mutter sich...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine Portion Entengrütze, bitte!
Ruhe im Ohr!
Flug in die Zukunft
Technik mit Lebenszeichen
Pioniere im Quantenkosmos
Kosmische Nachzügler und Magnete