Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Besen

Be|sen
m.
1.
Gerät aus gebündelten, steifen Haaren, Ruten o. Ä. mit Stiel, zum Fegen von Flächen
(Reisig~); ich fress einen B., wenn das stimmt!
ugs.
das stimmt ganz sicher nicht!;
neue B. kehren gut
ein neuer Mitarbeiter arbeitet anfangs besonders eifrig;
mit dem eisernen B. auskehren
energisch und gründlich Ordnung schaffen, den anderen energisch die Meinung sagen
2.
übertr.
(bes. weibliche) kratzbürstige, boshafte, widerspenstige Person
Klimagas
Wissenschaft

Einfangen und einsperren

Weltweit haben Forscher Techniken entwickelt, um CO2 einzufangen und dauerhaft zu binden. In Deutschland waren sie bislang verpönt, doch auch hier soll nun der rechtliche Rahmen für ihren Einsatz geschaffen werden. von HARTMUT NETZ Die klimaneutrale Zukunft der Zementindustrie beginnt in Brevik, 150 Kilometer südlich der...

Mini-Herzschrittmacher
Wissenschaft

Winziger Herzschrittmacher lässt sich per Spritze implantieren

Wer einen Herzschrittmacher benötigt, muss bislang eine Operation über sich ergehen lassen. Wird das Implantat nur vorübergehend benötigt, muss es zudem chirurgisch wieder entfernt werden. Nun haben Forschende eine mögliche Alternative entwickelt: Ihr Herzschrittmacher im Miniaturformat ist kleiner als ein Reiskorn, lässt sich...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon