Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Schlamm

Schlmm
m.
oder
m.
1.
aufgeweichter Boden, breiiger Boden, Mischung aus Erde oder Sand und Wasser;
der Weg war voller S.
2.
weicher, breiiger Schmutz
(Klär~)
3.
Bodensatz in Gewässern, Schlick
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Nicht im Gleichgewicht

Es kommt selten vor, dass in aktuellen wissenschaftlichen Publikationen Arbeiten erwähnt werden, die älter als ein paar Jahre sind. Neulich berichtete die Fachzeitschrift Nature über die Prozesse, die in Wolken ablaufen müssen, damit genug Eispartikel gebildet werden, um es regnen zu lassen. Das Thema ist sicher nicht neu, und so...

Wissenschaft

Rätselhafter Kernzerfall

Kernphysikern gelang die Vermessung einer extrem seltenen Zerfallsart von Atomkernen. Doch die Ergebnisse werfen Fragen auf. von DIRK EIDEMÜLLER Wenn Atomkerne radioaktiv zerfallen oder von hochenergetischen Teilchen getroffen werden, geraten sie meist in einen angeregten Zustand, fallen jedoch schnell wieder in den Grundzustand...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch