Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Schutz
Schụtz 〈〉
m.
, –es
, nur Sg.
1.
das Schützen, schützende Funktion, schützendes Verhalten;
jmds. S. genießen; den S. des Gesetzes genießen; den S. eines Baumes (vor dem Regen) aufsuchen; auf jmds. S. angewiesen sein; jmdn. in S. nehmen
jmdn. beschützen, verteidigen;
unter jmds. S. stehen
2.
das Geschütztwerden;
das geschieht zum S. der Kinder, zu Ihrem S.; etwas zu jmds. S. tun
3.
etwas, das jmdn. schützt, Gefahr oder Unannehmlichkeiten von jmdm. fernhält;
ein Pelz zum S. gegen Kälte; eine Brille zum S. vor Funken; ein Mittel zum S. vor, gegen Ansteckung
Wissenschaft
Wie sich der Darm von Schwangeren verändert
Während der Schwangerschaft und in der Stillzeit verändern sich viele Dinge im weiblichen Körper. Nun haben Forschende entdeckt, dass sich auch die Zellen im Darm schwangerer Frauen erheblich umorganisieren und vergrößern. Die Oberfläche des Dünndarms verdoppelt sich dabei, wodurch die werdenden Mütter mehr Nährstoffe aus der...
Wissenschaft
Dünger aus der Luft
In der Landwirtschaft kommen große Mengen stickstoffhaltigen Düngers zum Einsatz. Ein wichtiger Rohstoff für diesen Dünger ist Ammoniak. Um die Herstellung dieser Chemikalie nachhaltiger zu gestalten, hat ein Forschungsteam nun ein neuartiges Netzgewebe entwickelt, das Stickstoff aus der Luft einfangen und in Ammoniak verwandeln...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Was zuckst Du?
Wie unsere klassische Welt entsteht
Sanfte Supernova
Auch leise ist zu laut
Akkus für die Tonne
Sternentod der besonderen Art