Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
selbständig
sẹlb|stän|dig 〈
Adj.
〉 <auch>
selbstständig
1.
nicht angestellt, unabhängig;
ein ~er Kaufmann, Unternehmer
2.
frei, unabhängig;
~er Staat; ein ~es Unternehmen; sich s. machen
ein eigenes Unternehmen gründen, auf eigene Rechnung und Kosten arbeiten,
〈übertr., scherzh.〉
abhandenkommen, verlorengehen;
mein Schlüssel hat sich s. gemacht
3.
ohne fremde Hilfe, allein;
das Kind kann sich s. anziehen; das hat er ganz s. gebastelt
4.
allein, ohne fremde Hilfe handelnd;
ein sehr ~es Kind; er ist sehr s.

Wissenschaft
Mir ist so langweilig!
Überraschend, aber wahr: Langeweile hat auch ihre guten Seiten, wie neue Studien zeigen. von CHRISTIAN WOLF Langeweile ist lästig. Wer sie spürt, will das fade Gefühl loswerden – was gerade in Corona-Zeiten mit den eingeschränkten Freizeitmöglichkeiten nicht so einfach ist. Und Langeweile hat weitere Schattenseiten: Studien...

Wissenschaft
Späte Diagnose
Viele Menschen spüren, wenn etwas mit ihrer Gesundheit nicht stimmt. Aber unnötig spät bekommen sie erst ihre Diagnose, ob HIV oder Krebs. von SUSANNE DONNER Als der 36-jährige Mann aus Berlin auf seiner Zunge ein Knötchen, eine Papel, bemerkt, die immer größer wird, geht er zum Arzt. Er ahnt bereits, dass es um seine Gesundheit...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Lust auf Arbeit?
Die Müllabfuhr im Kopf
Higgs-Hilfe für den Urknall?
Das Meer in Plutos Unterwelt
Schockwellen aus der Südsee
Eingebaute Intelligenz