Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
sicherstellen
sị|cher|stel|lenetwas s.
1.
dafür sorgen, dass etwas in genügender Menge vorhanden ist, dass etwas nicht gefährdet ist;
Reserven, Vorräte s.; die Versorgung der Bevölkerung s.
2.
in Sicherheit bringen, dafür sorgen, dass etwas unangetastet bleibt;
das Beweismaterial muss sichergestellt werden; das gefundene Diebesgut s.
,
Sị|cher|stel|lung
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Feuerfester Wald
Wie lassen sich Wälder gegen Trockenheit, Hitze und Flammen wappnen? von KURT DE SWAAF Baumleichen, soweit das Auge reicht, und dazwischen struppiges Gras. Die meisten Stämme liegen wild durcheinander auf dem Boden verstreut, manche aber stehen noch. Es seien allesamt tote Waldkiefern, erklärt die Biologin Antje Bischoff. 2019...

Wissenschaft
Der solare Doppelpack
Max-Planck-Forscher haben eine neuartige Technologie für die direkte Speicherung von Sonnenlicht geschaffen. Damit ist es möglich, das Sonnenlicht in ein und demselben Material zu absorbieren und zu speichern: eine Sonnenbatterie. von RALF BUTSCHER Es ist ein recht unscheinbares, ungefähr fingernagelgroßes Plättchen, das die...