Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
sicherstellen
sị|cher|stel|lenetwas s.
1.
dafür sorgen, dass etwas in genügender Menge vorhanden ist, dass etwas nicht gefährdet ist;
Reserven, Vorräte s.; die Versorgung der Bevölkerung s.
2.
in Sicherheit bringen, dafür sorgen, dass etwas unangetastet bleibt;
das Beweismaterial muss sichergestellt werden; das gefundene Diebesgut s.
,
Sị|cher|stel|lung
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Alkoholkonsum bei Tieren häufiger als gedacht?
Torkelnde Elefanten, unkoordinierte Affen und desorientierte Elche – im Internet kursieren zahlreiche Videos von betrunkenen Tieren. Dennoch galt Alkoholkonsum im Tierreich bislang eher als eine Ausnahme. Eine neue Studie argumentiert nun, dass Ethanol seit Jahrmillionen in den meisten Ökosystemen natürlich vorkommt, vor allem in...

Wissenschaft
Der grüne Gigant
Vegane Nahrungsmittel, hochwertige Textilien, Bio-Plastik, Carbonfasern, Biogas oder Flugbenzin: All das wächst quasi auf der Wiese. Nun wollen Wissenschaftler das Gras als universellen Rohstoff erschließen. von ROLF HEßBRÜGGE Es gibt so viele große Zukunftsthemen, und alle sind sie dringlich: Wie können wir fossile Energieträger...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Recyceln statt verbrennen
Tobias Erb
Freundeskreis gibt Jungen Mathe-Selbstvertrauen
Heilung im Takt der Natur
Lasst sie brennen!
Gesunde Berührung