Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
sicherstellen
sị|cher|stel|lenetwas s.
1.
dafür sorgen, dass etwas in genügender Menge vorhanden ist, dass etwas nicht gefährdet ist;
Reserven, Vorräte s.; die Versorgung der Bevölkerung s.
2.
in Sicherheit bringen, dafür sorgen, dass etwas unangetastet bleibt;
das Beweismaterial muss sichergestellt werden; das gefundene Diebesgut s.
,
Sị|cher|stel|lung
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Schwingender Riese
Die Messungen der Raumsonde Juno erlauben es, in den dunklen Abgrund von Jupiters mächtiger Gashülle zu spähen. Sichtbar wird eine turbulente Welt in ständiger Bewegung. von THORSTEN DAMBECK Jupiter sei noch jung. Seit seiner Geburt habe der Riesenplanet nur wenig Zeit gehabt sich abzukühlen. Die innere Hitze dränge deshalb...

Wissenschaft
Kleine Optimisten
Kinder sehen die Zukunft meist positiv – und das ist gut für ihre Entwicklung. von CHRISTIAN WOLF Kann ein verlorener Finger wieder nachwachsen? Das geht auf jeden Fall – wenn man Kindern Glauben schenkt. Die meisten sehen das Leben generell positiv, auch wenn dieser Optimismus nicht immer der Realität entspricht. Das offenbaren...