Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Sitz

Stz
m.
1.
zum Sitzen geeignetes Möbelstück, geeigneter Ort,
ein S. auf luftiger Höhe; der S. ist frei; jmdm. einen S. anbieten; das haut, reißt einen vom S.
übertr., ugs.
das ist großartig, begeisternd, verblüffend
2.
Niederlassung, Wohnort
(Firmen~, Wohn~)
3.
Stelle mit Stimmberechtigung;
S. und Stimme im Parlament haben
4.
nur Sg.
das Sitzen;
einen guten S. auf dem Pferd haben; auf einen S.
ugs.
auf einmal
5.
Passform, Art des Anliegens am Körper;
ein Anzug mit gutem, schlechtem S.
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Ganz schön bizarr

Schon die vorletzte Folge dieser Kolumne ging von dem allzu gerne bemühten Allgemeinplatz aus, dass in der Wissenschaft jedes Ergebnis die Tür zu neuen Fragen öffnet. Diese Folge tut es wieder, startet von dort aus aber in eine andere Richtung. Denn so einleuchtend diese Feststellung auch sein mag, so sollte zugleich umgekehrt...

Elektronenwirbel im Graphen
Wissenschaft

Elektronenwirbel im Graphen

In dem zweidimensionalen Kohlenstoffmaterial Graphen verhalten sich Elektronen anders als normal: Sie bewegen sich wie eine Flüssigkeit und können auch Wirbel bilden. Solche Elektronenwirbel im Graphen haben Physiker nun erstmals direkt sichtbar gemacht. Dies gelang ihnen mit Hilfe eines hochauflösenden Quanten-Magnetfeldsensors...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon