Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Ständer

Stạ̈n|der
m.
1.
Vorrichtung, die bewirkt, dass ein Gegenstand gestellt werden kann
(Fahrrad~)
2.
Vorrichtung, auf die etwas gestellt werden kann
(Blumen~)
3.
Vorrichtung, auf die etwas gelegt oder an die etwas gehängt werden kann
(Kleider~, Noten~)
4.
Jägerspr.; beim Federwild
Bein
5.
senkrechter Balken (im Fachwerk)
6.
Stator
7.
derb
erigierter Penis
[→
stehen
]
„Goliat“ in der norwegischen Arktis ist die nördlichste Ölplattform der Welt.
Wissenschaft

Kein Ende für Öl und Gas

Der Abschied von fossilen Energieträgern ist beschlossen. Doch die Abhängigkeit ist groß, und aktuell stehen die Zeichen eher auf Ausbau. Von TIM SCHRÖDER „Goliat“ ist wirklich riesig. Mit ihren 112 Metern Breite und 75 Metern Hö he ist die schwimmende Ölplattform so groß wie der Kühlturm eines Kraftwerks. Doch nicht die schiere...

Über 90 Prozent des globalen Handels erfolgen über den Seeweg.
Wissenschaft

Die Zukunft der Schifffahrt

Neunzig Prozent des globalen Handels werden über das Meer abgewickelt. Zur Welthandelsflotte gehörten im Jahr 2021 über 5400 Containerschiffe. Deutschland hat nach China die zweitgrößte Flotte an Containerschiffen. Von RAINER KURLEMANN Pewek ist die nördlichste Stadt Russlands. Der kleine Küstenort auf einer Halbinsel im...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon