Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Ständer

Stạ̈n|der
m.
1.
Vorrichtung, die bewirkt, dass ein Gegenstand gestellt werden kann
(Fahrrad~)
2.
Vorrichtung, auf die etwas gestellt werden kann
(Blumen~)
3.
Vorrichtung, auf die etwas gelegt oder an die etwas gehängt werden kann
(Kleider~, Noten~)
4.
Jägerspr.; beim Federwild
Bein
5.
senkrechter Balken (im Fachwerk)
6.
Stator
7.
derb
erigierter Penis
[→
stehen
]
Optimismus, Kinder, Jugendliche
Wissenschaft

Kleine Optimisten

Kinder sehen die Zukunft meist positiv – und das ist gut für ihre Entwicklung. von CHRISTIAN WOLF Kann ein verlorener Finger wieder nachwachsen? Das geht auf jeden Fall – wenn man Kindern Glauben schenkt. Die meisten sehen das Leben generell positiv, auch wenn dieser Optimismus nicht immer der Realität entspricht. Das offenbaren...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Anders, als man denkt

„Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.“ Diese Formulierung stammt von Wilhelm Busch, der damit die Erwartungen des 19. Jahrhunderts poetisch auf den Punkt gebracht hat. Damals wurde Wissenschaft zum Beruf, was für den Soziologen Max Weber bedeutete, dass die Welt berechenbar und damit entzaubert wurde. Dies geschah...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon