Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
stauben
stau|ben 1.
Staub absondern, Staub abgeben, aufwirbeln lassen;
die Straße staubt
2.
in kleinsten Teilchen umherfliegen;
das Mehl staubt beim Sieben
3.
〈unpersönl., mit „es“〉
es staubt
a)
es entsteht viel Staub, es wird viel Staub aufgewirbelt
b)
〈übertr., ugs.〉
es gibt Streit;
nimm dich in Acht, sonst staubt's!
sonst bekommst du eine energische Zurechtweisung!

Wissenschaft
Flüchtige Dogmen
Warum werden in der Biologie immer wieder Dogmen aufgestellt – und meist auch wieder gebrochen? Schließlich kommt der Begriff „Dogma“ historisch aus Theologie und Philosophie und bezeichnet vornehmlich eine – meist „von oben“ – beschlossene oder gar verordnete grundsätzliche Lehraussage, deren Wahrheitsanspruch als unumstößlich...

Wissenschaft
Das finstere Mittelalter
Es gab im Mittelalter verschiedene Leuchtmittel, doch sie waren eine Frage des Geldes. von Rolf Heßbrügge Das Bild vom finsteren Mittelalter hält sich hartnäckig, obwohl Historiker diese Zeit heute differenzierter sehen. Doch schon die Menschen der Renaissance grenzten sich mit der Wiederbelebung des Glanzes der Antike von den „...