Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
stauben
stau|ben 1.
Staub absondern, Staub abgeben, aufwirbeln lassen;
die Straße staubt
2.
in kleinsten Teilchen umherfliegen;
das Mehl staubt beim Sieben
3.
〈unpersönl., mit „es“〉
es staubt
a)
es entsteht viel Staub, es wird viel Staub aufgewirbelt
b)
〈übertr., ugs.〉
es gibt Streit;
nimm dich in Acht, sonst staubt's!
sonst bekommst du eine energische Zurechtweisung!

Wissenschaft
Uralte Genmutation macht Pferde so ausdauernd
Schon lange bevor Pferde domestiziert wurden, zeichneten sie sich durch eine außergewöhnliche Kraft und Ausdauer aus. Nun sind Forschende ihrem Geheimnis auf die Spur gekommen: Verantwortlich ist demnach eine Punktmutation in einem Gen, das an der Energieversorgung der Muskeln beteiligt ist. Dadurch können Pferde sowie verwandte...

Wissenschaft
Fische auf Wanderschaft
Kompakte Wehre versperren vielen Fischen den Weg ins Laichgewässer. Durchlässige Rampen können ihnen wieder einen Zugang verschaffen. von KLAUS ZINTZ Das Wasser fließt schnell zwischen den großen Steinen der flachen Rampe hindurch, Luftblasen wirbeln ständig von der Oberfläche in tiefere Wasserschichten. Eine Bachforelle schwimmt...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Hacker mit an Bord
Der eiserne Kern der Erde
Stacheliger Urahn der Weichtiere
Turbo-Gestein aus Industrieabfällen
Ein Molekül voll Hoffnung
Der Ursprung der Ozeane