Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Stellung

Stl|lung
f.
1.
Körperhaltung;
in gebückter S.
2.
Lage, Stand;
die S. der Gestirne
3.
Arbeitsstelle, Amt, Posten;
<auch>
Stelle;
eine hohe S. einnehmen; eine S. finden, suchen; bei jmdm. in S. sein
veraltet
bei jmdm. Hausgehilfin sein;
ohne S. sein
4.
nur Sg.
Einstellung, Haltung;
für, gegen jmdn. oder etwas S. nehmen
für, gegen jmdn. oder etwas eintreten;
S. beziehen
sich über seine Einstellung klar werden und sie zum Ausdruck bringen
5.
Rang;
gesellschaftliche, soziale S.
6.
militärisch ausgebauter Ort im Gelände;
die S. halten; in S. gehen
auch übertr.
sich auf etwas vorbereiten (bes. auf einen Angriff)
7.
österr.
Musterung
Wissenschaft

Ein Hormon außer Kontrolle

Chronische Erschöpfung und unkontrollierte Gewichtszunahme: Das Cushing-Syndrom hat vielfältige Symptome. Die seltene, aber schwerwiegende Erkrankung wird durch einen Überschuss des Stresshormons Cortisol verursacht. von SIGRID MÄRZ Laura Palm erinnert sich ganz genau an diesen Tag Ende August 2016. „Ich fuhr auf den Campus der...

Waldbrand in Kalifornien
Wissenschaft

Wie große Waldbrände weitere Feuer begünstigen

Wald- und Buschbrände können verheerende Folgen haben. Denn dabei gehen nicht nur riesige Flächen an Vegetation verloren, es gelangen auch große Mengen Ruß und Rauch in die Luft. Weil diese das Sonnenlicht einfangen, werden daraufhin die Tage wärmer und trockener. Große Brände führen so zu lokalen Wetterverhältnissen, die weitere...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon