Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
stoppen
stọp|pen I.
〈mit Akk.〉
1.
am Weiterfahren, Weitergehen hindern, zum Stehenbleiben veranlassen;
ein Auto, einen Zug s.; einen Radfahrer s.
2.
mit der Stoppuhr messen;
die Zeit (beim Wettlauf) s.
II.
〈o. Obj.〉
anhalten, stehen bleiben;
der Fahrer stoppte an der Ampel

Wissenschaft
Das Rätsel um den Ursprung
In der Evolutionslinie des modernen Menschen klaffen kolossale Lücken. Und weder der zeitliche Beginn ist gewiss noch die Herkunftsregion. von THORWALD EWE Jeder heute lebende Mensch ist der vorläufige Endpunkt einer langen Reihe von Vorfahren. Wo sich diese Ahnenreihen in ferner Vergangenheit treffen, müsste logischerweise...

Wissenschaft
Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?
Jeder, so scheint es, hat eine Wunderlösung zum Klimawandel. Für manche lautet sie Wasserstoff, für andere Kernkraft oder Mikroalgen oder schwimmende Solaranlagen oder Bäume pflanzen. Für sich allein werden die meisten dieser Ideen zur Lösung nicht ausreichen, sie haben aber immerhin das Potenzial, dazu beizutragen. Eine absurde...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auf Wasser gebaut
Eine Gesundheit für alle
Totgesagte leben länger
Jupiters gewaltsame Jugend
Blaue Wirkstoffe
Umleitung für Licht und Lärm