Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

strömen

strö|men
V.
1, ist geströmt; o. Obj.
1.
in großer Menge, in großem Umfang fließen;
ein Fluss strömt durch das Land; Wasser, Gas strömt aus der Leitung; frische Luft strömt ins Zimmer
2.
in großer Menge fallen;
der Regen strömt vom Himmel; bei ~dem Regen
3.
sich in großer Menge, in großer Zahl bewegen;
die Menschen strömten aus dem Stadion
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Schiff ahoi!

Vor gut vier Jahren, im Dezember 2019, erblickte die erste Science-Busters-Kolumne in bild der wissenschaft das Licht der Welt. Sie hieß „Können Atombomben auf dem Mars Leben schaffen?“ und handelte davon, dass der verhaltensoriginelle AfD-Sympathisant Elon Musk auf dem Nachrichtenportal Twitter – das damals noch so hieß und...

Wissenschaft

Raubvögel der Dino-Ära

Über den Köpfen von Tyrannosaurus rex und Co. flogen offenbar schon Vögel mit Beute in den Krallen durch die Luft: Ähnlich wie die modernen Raubvögel jagten wahrscheinlich auch zwei neuentdeckte Vogelarten der späten Kreidezeit, berichten Forschende. Dies geht aus Merkmalen ihrer Fußknochen hervor, die denen von Falken oder Eulen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon