Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

strömen

strö|men
V.
1, ist geströmt; o. Obj.
1.
in großer Menge, in großem Umfang fließen;
ein Fluss strömt durch das Land; Wasser, Gas strömt aus der Leitung; frische Luft strömt ins Zimmer
2.
in großer Menge fallen;
der Regen strömt vom Himmel; bei ~dem Regen
3.
sich in großer Menge, in großer Zahl bewegen;
die Menschen strömten aus dem Stadion
Verhaltensökologen der Universität Kopenhagen vergleichen das Klicken von zwei Kabeljau-Beständen. Dazu haben sie die Fische in einem großen Becken mit fest installierten Unterwassermikrofonen zusammengebracht. © Jeppe Have Rasmussen, Universität Kopenhagen
Wissenschaft

Der Computer als Tierversteher

Biologen analysieren die Töne von Tieren, um ihr Verhalten besser erforschen zu können. Maschinelles Lernen ist dabei sehr nützlich. von TIM SCHRÖDER Sie kommen zusammen, wenn es an der Nordsee kalt und ungemütlich ist: im späten Winter, wenn die Stürme aus Nordwest das Wasser aufwühlen und große Brecher an die Küste donnern....

Flugzeug
Wissenschaft

Elektroflugzeuge dank neuer Brennstoffzelle?

Flugreisen gelten bislang als die klimaschädlichste Art der Fortbewegung. Doch eine neue Technologie könnte das ändern: Forschende haben eine Brennstoffzelle entwickelt, die aus Natrium und Luft Energie gewinnt – und zwar mit einer so hohen Energiedichte pro Kilogramm, dass ein Einsatz in der Luftfahrt möglich würde. Anders als...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon