Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
strömen
strö|men 1.
in großer Menge, in großem Umfang fließen;
ein Fluss strömt durch das Land; Wasser, Gas strömt aus der Leitung; frische Luft strömt ins Zimmer
2.
in großer Menge fallen;
der Regen strömt vom Himmel; bei ~dem Regen
3.
sich in großer Menge, in großer Zahl bewegen;
die Menschen strömten aus dem Stadion
Wissenschaft
Die positiven Seiten von negativen Gefühlen
Wut, Traurigkeit oder Langeweile können dabei helfen, Ziele zu erreichen. von CHRISTIAN WOLF Die meisten Menschen streben in ihrem Leben nach Glück und bevorzugen Gefühle wie Freude, Stolz oder Hoffnung. Aber mittlerweile zeigt die Forschung: Auch negative Gefühle wie Wut, Langeweile oder Traurigkeit haben ihre Berechtigung und...
Wissenschaft
News der Woche 28.06.2024
Der Beitrag News der Woche 28.06.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Grüne Metallsammler
Dem Sand auf der Spur
Hat Altern einen Sinn?
Neue Definition für Adipositas vorgeschlagen
Dunkle Dimensionen
Das Kosmologische Prinzip