Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

stürmen

stụ̈r|men
V.
1
I.
mit Akk.; hat gestürmt
etwas s.
1.
im Sturmangriff, im überraschenden Angriff erobern, nehmen, besetzen;
eine Festung s.; ein von Terroristen besetztes Gebäude s.
2.
gewaltsam in etwas eindringen;
die Menschen stürmten die Geschäfte (um die letzten Nahrungsmittel zu bekommen); einen Saal s.
II.
o. Obj.
1.
ist gestürmt; vom Wind
heftig irgendwo(hin) wehen;
der Wind stürmt ums Haus
2.
hat gestürmt; unpersönl., mit „es“; vom Wind
stark wehen;
es stürmt und schneit
3.
ist gestürmt
schnell, eilig, mit Kraft laufen;
ins Zimmer, aus dem Haus s.
4.
hat gestürmt; Sport
als Stürmer spielen, offensiv spielen
Atmosphäre, Emission
Wissenschaft

Klimawäsche für die Atmosphäre

Der weitere Anstieg der CO2-Konzentration in der irdischen Lufthülle wird sich nur stoppen lassen, wenn die Emissionen sinken – und der Atmosphäre überdies Klimagas entzogen wird. von HARTMUT NETZ Die Frage, wie sich der Klimawandel bremsen oder gar stoppen ließe, beantwortet der Science-Fiction-Kurzfilm „The Great Endeavor“ – ...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Stört blaues Licht den Schlaf?

Ob das blaue Leuchten von Computer-Monitoren oder Smartphone-Displays das Einschlafen beeinträchtigt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Abends im Bett nochmal am Smartphone die E-Mails checken, ein Video schauen oder ein Spielchen spielen – immer wieder geistern Meldungen durch die Medien, die von derlei Aktivitäten vor dem...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon