Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Tetralogie

Te|tra|lo|gie
f.
1.
im altgriech. Theater
Folge von drei Tragödien und einem Satyrspiel
2.
aus vier selbständigen Teilen bestehendes Literaturwerk oder Musikdrama
[< 
griech.
tetra
(in Zus. für
tessares, tettares
) „vier“ und
logos
„Rede, Erzählung, Schriftwerk“, zu
legein
„sagen, erzählen“]
Die Buchstabenfolge
te|tr
kann in Fremdwörtern auch
tet|r
getrennt werden.
Läufer in der Natur
Wissenschaft

Ist der menschliche Körper zum Rennen gemacht?

Bei den Olympischen Spielen wetteifern derzeit Athletinnen und Athleten auf verschiedenen Distanzen um die schnellsten Sprints. Die Wettrennen faszinieren, weil wir Menschen eigentlich nicht für das hohe Tempo gemacht sind. Der Marathon wiederum fordert ein überdurchschnittliches Maß an Ausdauer. Nun haben Forschende untersucht,...

Luftschiff
Wissenschaft

Auftrieb für E-Luftschiffe

Luftschiffe sind ein seltener Anblick am Himmel. Doch das könnte sich bald ändern. Denn die fliegenden Riesen ermöglichen eine klimaschonende Luftfahrt – mit Elektroantrieb, Strom aus Sonnenlicht und geeigneten Batterien. von RALF BUTSCHER Wer am Bodensee lebt oder Urlaub macht, kennt das sanfte Brummen am Himmel. Es verrät: Ein...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch