Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Troll
TrọllDämon, Unhold
[<
altnord.
troll
in ders. Bed., dazu mhd.
trolle, trol
„Gespenst, Ungetüm, Kobold“, ostfries. trull(e)
„dicke Person“, Herkunft unsicher, wahrscheinlich zu ahd.
, mhd.
trollen
„mit kurzen Schritten laufen“]![Abnehmspritze](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/24-06-28-glp1.jpg.webp?itok=r1aETIs4)
Wissenschaft
Satt schon vor dem ersten Bissen
Der Anblick köstlicher Speisen wirkt auf die meisten Menschen appetitanregend. Wer dagegen die neuen Abnehmspritzen nutzt, wird häufig schon satt, wenn er Essen auch nur ansieht. In Versuchen mit Mäusen und Menschen hat eine Studie nun aufgeklärt, welche Vorgänge im Gehirn für diesen Effekt verantwortlich sind. Demnach vermitteln...
![Atome, Licht, Photonen](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/xx_iStock-1089231134_44B73DB3-2788-4663-97A9-D5C281367599-e1667469208860.jpg.webp?itok=WFSqkHev)
Wissenschaft
Geheimnisvolles Licht
Experimente enthüllen die eigenartige Quantennatur des Lichts immer besser. So kann Licht zum „Ausfrieren“ gebracht werden, Materie erschaffen und sogar dafür sorgen, dass Atome sich gegenseitig anziehen. von DIRK EIDEMÜLLER Licht gehört zu den Erscheinungen, die so alltäglich sind, dass man gar nicht weiter über sie nachdenkt....
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Nacht-Beleuchtung verhärtet Insektenfutter
Dehnbare Batterie für flexible Elektronik
Ein Viererpack aus Neutronen
Verstopft
Karriere mit Cash
News der Woche 03.01.2025