Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
umschreiben
ụm|schrei|ben 1.
etwas u.
anders schreiben, durch Schreiben verändern;
einen Artikel, einen Roman u.
2.
etwas auf jmdn. u.
etwas auf jmds. Namen (im Grundbuch) eintragen;
ein Grundstück auf die Kinder u. lassen
,
um|schrei|ben
anders ausdrücken;
einen schwierigen Begriff mit einfachen Worten u.; ein Wort, das einem nicht einfällt, u.;
vgl. umschrieben

Wissenschaft
Eine für alle
Ameisen und Menschen leben in großen Gemeinschaften. Doch während wir unser Glück in verschiedenen Lebensformen suchen, folgen alle Ameisen dieser Welt einem altruistischen Verhalten als Leitmotiv. Das Kollektiv steht über allem. von PHOEBE KOPPENDORFER Sie riechen den Alarm. Wie ein Lauffeuer verbreitet sich das olfaktorische...

Wissenschaft
Leuchtende Forschungshelfer
Das grün fluoreszierende Protein und seine Nachfolger bringen Licht und Farbe in die Welt der Zellen: Sie sind unverzichtbare Werkzeuge der Mikroskopie – und neue Anwendungen stehen bevor. von JULIETTE IRMER Das grün fluoreszierende Protein, kurz GFP genannt, hat eine erstaunliche Karriere hinter sich: Millionen Jahre lang hatte...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ist KI wirklich intelligent?
Geboren, um zu leben
Recyceln statt verbrennen
Ruhe im Ohr!
Ich schmier’ Dir eine, Du Stinkbier!
CRISPR/Cas im Praxistest