Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
unermüdlich
un|er|müd|lich 〈auch
[ụn–]
Adj.
〉ohne zu ermüden, ausdauernd;
mit ~em Eifer, Fleiß; u. arbeiten; er ist u. in seiner Hilfsbereitschaft
,
Un|er|müd|lich|keit
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Technik an der Torlinie
Eine lückenlose Überwachung durch Video-Schiedsrichter-Assistenten und Künstliche Intelligenz soll helfen, Fehlentscheidungen bei der Fußball-WM zu verhindern. Doch so manches technische Hilfsmittel ist wissenschaftlich umstritten. von ROLF HESSBRÜGGE Nein, die mediale Bezeichnung „Roboter-Abseits“ sei nicht zutreffend, meint...

Wissenschaft
Osterinsel: Doch kein Bevölkerungskollaps?
Überschritt die Bevölkerung die Tragfähigkeit der kleinen Insel und brach deshalb ein? Dieser Vermutung widersprechen nun Studienergebnisse, wonach die Population der Osterinsel wohl stets bescheiden blieb. Die neue Einschätzung der einst landwirtschaftlich genutzten Flächen legt nahe, dass es nur maximal 4000 Inselbewohner gab...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Können wir Nässe fühlen?
Lust auf Arbeit?
Graben, bevor es zu spät ist
3D-Laserdruck mit Algen-Tinte
Der Friedhof der Raumschiffe
Designerbabys aus dem Labor