Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

verjüngen

ver|jụ̈n|gen
V.
1, hat verjüngt
I.
mit Akk.
1.
etwas v.
das Gesamtalter von etwas herabsetzen (indem man jüngere Exemplare oder Kräfte fördert oder hinzufügt und ältere aussondert);
Sträucher v.
alte Zweige herausschneiden;
den Baumbestand v.
junge Bäume anpflanzen und alte ausmerzen;
eine Mannschaft v.
sie aus überwiegend jungen Kräften zusammensetzen
2.
jmdn. v.
scheinbar jünger machen, jünger aussehen lassen;
die Freude hat sie verjüngt; sie sieht ganz verjüngt aus
sie sieht aus, als sei sie jünger geworden
II.
refl.
sich v.
1.
nach einem Ende zu dünner werden;
die Säule verjüngt sich nach oben, nach unten
2.
ein jüngeres Aussehen annehmen, sich ein jüngeres Aussehen geben;
sie hat sich durch ihr verändertes Leben verjüngt
junges Nilkrokodil
Wissenschaft

Wie sich die Kopfschuppen bei Krokodilen bilden

Krokodile weisen am Kopf ein unregelmäßiges Schuppenmuster auf, das sich individuell und von Art zu Art unterscheidet. Doch wie kommt diese schuppige Vielfalt zustande? Eine Studie zeigt nun anhand von Experimenten mit Krokodilembryos und Computersimulationen, dass nicht etwa genetische Mechanismen, sondern mechanische Prozesse...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Moleküle als Speicher für Solarenergie?

Solarenergie ist großartig. Wenn wir es darauf anlegen würden, könnten wir mit ihr den gesamten Energiebedarf der Menschheit decken. Denn global betrachtet schickt die Sonne pro Jahr etwa 7.000– bis 8.000-mal mehr Energie zur Erde, als die gesamte Menschheit im selben Zeitraum verbraucht. Ihr Potenzial für die Energiewende ist...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon