Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
verjüngen
ver|jụ̈n|gen I.
〈mit Akk.〉
1.
etwas v.
das Gesamtalter von etwas herabsetzen (indem man jüngere Exemplare oder Kräfte fördert oder hinzufügt und ältere aussondert);
Sträucher v.
alte Zweige herausschneiden;
den Baumbestand v.
junge Bäume anpflanzen und alte ausmerzen;
eine Mannschaft v.
sie aus überwiegend jungen Kräften zusammensetzen
2.
jmdn. v.
scheinbar jünger machen, jünger aussehen lassen;
die Freude hat sie verjüngt; sie sieht ganz verjüngt aus
sie sieht aus, als sei sie jünger geworden
II.
〈refl.〉
sich v.
1.
nach einem Ende zu dünner werden;
die Säule verjüngt sich nach oben, nach unten
2.
ein jüngeres Aussehen annehmen, sich ein jüngeres Aussehen geben;
sie hat sich durch ihr verändertes Leben verjüngt

Wissenschaft
»Der Klimawandel gefährdet unsere eigene Existenz«
Schadstoffe in der Luft machen anfälliger für Allergien. Wer das Klima schützt, tut auch Gutes für die eigene Gesundheit. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Frau Prof. Traidl-Hoffmann, macht uns der Klimawandel krank? Ja, und zwar von Kopf bis Fuß. Der Klimawandel betrifft die mentale Gesundheit sowie Herz, Lunge und...

Wissenschaft
Kontroverse Quantenrealität
Gespenstische zeitlose Beziehungen regieren das Universum – und stellen die Existenz der gewohnten Welt grundsätzlich infrage. von RÜDIGER VAAS Der österreichische Teilchenphysiker Reinhold Bertlmann hatte seit seiner Studentenzeit die Angewohnheit, stets zwei Socken unterschiedlicher Farbe zu tragen. Bog er um eine Ecke, sah ein...