Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

verjüngen

ver|jụ̈n|gen
V.
1, hat verjüngt
I.
mit Akk.
1.
etwas v.
das Gesamtalter von etwas herabsetzen (indem man jüngere Exemplare oder Kräfte fördert oder hinzufügt und ältere aussondert);
Sträucher v.
alte Zweige herausschneiden;
den Baumbestand v.
junge Bäume anpflanzen und alte ausmerzen;
eine Mannschaft v.
sie aus überwiegend jungen Kräften zusammensetzen
2.
jmdn. v.
scheinbar jünger machen, jünger aussehen lassen;
die Freude hat sie verjüngt; sie sieht ganz verjüngt aus
sie sieht aus, als sei sie jünger geworden
II.
refl.
sich v.
1.
nach einem Ende zu dünner werden;
die Säule verjüngt sich nach oben, nach unten
2.
ein jüngeres Aussehen annehmen, sich ein jüngeres Aussehen geben;
sie hat sich durch ihr verändertes Leben verjüngt
Mondvulkanismus
Wissenschaft

Neues zum Vulkanismus auf der Rückseite des Mondes

Der Mond hat eine vulkanische Vergangenheit, wie die riesigen, dunklen “Mondmeere” auf seiner erdzugewandten Seite belegen. Jetzt liefern Proben der chinesischen Mondlandesonde Chang’e-6 auch Informationen zum Vulkanismus auf der erdabgewandten Seite des Mondes. Die Isotopenanalysen von im Südpol-Aitken-Becken am lunaren Südpol...

Wissenschaft

Stressgeruch macht Hunde pessimistisch

Mit Anspannung belastete Luft drückt Hunden offenbar auf die Stimmung: Wenn sie den Geruch gestresster Personen wahrnehmen, gehen sie mit einer eher pessimistischen Erwartungshaltung auf Neues zu, lassen Studienergebnisse vermuten. Es könnte sich dabei somit um eine Form der emotionalen Ansteckung zwischen Mensch und Tier handeln...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon