Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Vermögen

Ver|mö|gen
n.
1.
nur Sg.
Geschaffensein (für etwas)
(Fassungs~)
2.
nur Sg.
Fähigkeit, Können;
es lag nicht in seinem V., die gestellte Aufgabe zu bewältigen
3.
Besitz, Geldmittel;
ein V. erwerben; das kostet ein V.
ugs.
das ist sehr teuer;
ein großes V. haben
Rheuma, Kinder, Medizin
Wissenschaft

Rheuma in jungen Jahren

Rheuma ist keine reine Alterskrankheit. In Deutschland sind Zehntausende Kinder und Jugendliche betroffen. Weil die Symptome vielfältig sind, ist die Erkrankung schwierig zu erkennen. von SIGRID MÄRZ So hatte sich Louisa den Freitagnachmittag nicht vorgestellt. Gerade noch feierte die 15-Jährige gemeinsam mit anderen Jugendlichen...

Kunststoffe
Wissenschaft

Die Chemie des Bioplastiks

Nach und nach erobern Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen den Markt. Dass es nicht schneller geht, hat Gründe.

Der Beitrag Die Chemie des Bioplastiks erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon