Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
verstecken
ver|stẹ|cken I.
〈mit Akk.〉
etwas oder jmdn. v.
etwas oder jmdn. an einen Ort bringen, an dem man es oder ihn nicht findet;
vgl. versteckt;
einen gestohlenen Gegenstand v.; Ostereier v.; jmds. Schlüssel (zum Spaß) v.; einen Flüchtling v.; einen Gegenstand hinterm Rücken v.; einen Verfolgten im Keller versteckt halten
II.
〈refl.〉
sich v.
an einen Ort, einen Platz gehen, an dem man nicht gefunden wird;
sich hinter einem Strauch v.; sich vor Verfolgern v.; neben ihm kannst du dich v.
〈übertr.〉
du kannst es nicht so gut wie er, du leistest weniger als er;
du brauchst dich neben ihr wirklich nicht zu v.
du kannst, leistest genauso viel wie sie, du siehst genauso gut aus wie sie;
die Theaterkarte hatte sich unter anderen Papieren versteckt
die Theaterkarte war unter andere Papiere gerutscht;
sich versteckt halten
in einem Versteck bleiben

Wissenschaft
Plötzlich und unerwartet
So schicksalhaft und unvermeidbar, wie der plötzliche Herztod scheint, ist er nicht. Meist geht dem dramatischen Ereignis eine unerkannte oder unbeachtete Erkrankung des Herzens voraus. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Die Kinder von der Musikschule abholen, noch schnell in den Supermarkt und bloß nicht vergessen, den Hund...

Wissenschaft
Blutvergießen an der Tollense
Knapp 30 Jahre ist es her, dass an den Ufern der Tollense im heutigen Mecklenburg-Vorpommern ein pfeildurchbohrter Knochen gefunden wurde. In der Folgezeit trugen die Archäologen Überreste von etwa 140 Menschen zusammen. Die Untersuchungen ergaben: Sie sind etwa 3.300 Jahre alt. Doch was damals im Tollensetal geschah, ist bis...