Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
vertiefen
ver|tie|fen I.
〈mit Akk.〉
etwas v.
1.
tiefer machen;
eine Grube v.; eine bildliche Darstellung vertieft in einen Stein einarbeiten
2.
gründlicher, genauer machen, in die Tiefe einer Sache vordringen lassen;
einen Gedanken, eine Interpretation noch etwas v.; sein Wissen über etwas v.
3.
tiefer in sich, in das eigene Innere eindringen lassen, stärker machen;
dieses Erlebnis hat ihre Liebe zu ihm noch vertieft; durch nochmaliges Hören, Sehen den Eindruck von etwas noch mehr v.
II.
〈refl.〉
sich v.
1.
tiefer, stärker werden;
sein Groll hat sich noch vertieft
2.
sich in etwas v.
seine Gedanken intensiv auf etwas richten;
sich in ein Problem, eine Aufgabe v.; er war in ein Buch, ins Lesen vertieft, als …

Wissenschaft
Besser als ihr Ruf
Quallen haben ein mieses Image. Dabei sind sie für das Leben in den Ozeanen von großer Bedeutung. von TIM SCHRÖDER Eigentlich hatte Charlotte Havermans geplant, täglich mit der „Teisten“ – einem kleinen Forschungskutter mit Bordkran und Seilwinde – hinaus auf den Kongsfjord vor Spitzbergen zu fahren. Sie hatte schon einige Tage...

Wissenschaft
Superkleber aus Schleim und Muschelproteinen
Eine Barriere aus Schleim schützt unsere Schleimhäute vor schädlichen Einflüssen – sei es im Mund vor eindringenden Bakterien oder im Magen vor der Magensäure. Einen entscheidenden Beitrag dazu leisten sogenannte Muzine, die strukturgebenden Bestandteile des Schleims. Deren positive Eigenschaften haben sich Forschende nun zunutze...