Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

vertiefen

ver|tie|fen
V.
1, hat vertieft
I.
mit Akk.
etwas v.
1.
tiefer machen;
eine Grube v.; eine bildliche Darstellung vertieft in einen Stein einarbeiten
2.
gründlicher, genauer machen, in die Tiefe einer Sache vordringen lassen;
einen Gedanken, eine Interpretation noch etwas v.; sein Wissen über etwas v.
3.
tiefer in sich, in das eigene Innere eindringen lassen, stärker machen;
dieses Erlebnis hat ihre Liebe zu ihm noch vertieft; durch nochmaliges Hören, Sehen den Eindruck von etwas noch mehr v.
II.
refl.
sich v.
1.
tiefer, stärker werden;
sein Groll hat sich noch vertieft
2.
sich in etwas v.
seine Gedanken intensiv auf etwas richten;
sich in ein Problem, eine Aufgabe v.; er war in ein Buch, ins Lesen vertieft, als
Wissenschaft

Die Blumen der Arktis

Arktische Pflanzen haben beeindruckende Strategien entwickelt, um unter extremen Bedingungen zu überleben – und sie verändern sich weiter, als Reaktion auf ein wärmeres Klima. von MARLENA ABRIL WEGNER Weiße, endlose Landschaften aus Eis und Schnee, gefrorene Meere – eine kalte Wüste. Das ist das Bild, das viele Menschen mit der...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Strom ohne Widerstand: Wann ist es so weit?

Strom aus der Leitung ist sehr praktisch. Aber leider kommt nicht aller Strom, der im Kraftwerk in die Leitung eingespeist wird, auch bei uns an. Selbst die besten Kabel haben einen elektrischen Widerstand, sodass beim Transport des Stroms Energie verloren geht – die meiste davon in Form von Wärme. Das jedoch könnte sich bald...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon