Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

verwahren

ver|wah|ren
V.
1, hat verwahrt
I.
mit Akk.
1.
etwas v.
sicher aufbewahren, gut aufheben;
Papiere im Schreibtisch v.; Schmuck im Safe v.; bitte verwahr mir das, solange ich verreist bin
2.
jmdn. v.
a)
in Obhut nehmen;
sie verwahrt die Kinder während unseres Urlaubs
b)
veraltet
eingeschlossen halten;
einen Gefangenen v.
II.
refl.
sich gegen etwas v.
etwas ablehnen, zurückweisen, Widerspruch gegen etwas vorbringen;
sich gegen einen Verdacht, Vorwurf v.; gegen einen solchen Ton verwahre ich mich nachdrücklich; ich möchte mich dagegen v., mir vorschreiben zu lassen, was ich zu tun habe
Symbolbild Gehirn
Wissenschaft

Wie unser Gehirn den Takt unseres Schlafes vorgibt

Unser Schlaf ist bekanntermaßen in zwei Hauptphasen gegliedert: den REM-Schlaf samt Träumen und den für die Erholung wichtigen Non-REM-Schlaf. Nun haben Neurowissenschaftler erstmals herausgefunden, wie unser Gehirn zwischen diesen beiden Zuständen wechselt – und wann der Wechsel schiefgeht, sodass Schlafstörungen auftreten....

Photosynthese
Wissenschaft

Neuer Ansatz für die künstliche Photosynthese

Die Pflanzen haben mit ihrer Photosynthese eine geniale Methode entwickelt, um mithilfe des Sonnenlichts Kohlendioxid zu binden und energiereiche Moleküle zu produzieren. Chemiker haben dies nun zum Vorbild genommen und einen Farbstoffstapel entwickelt, der ähnlich funktioniert wie der Lichtsammelkomplex im Photosynthese-Apparat...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch