Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

wiedergeben

wie|der|ge|ben
V.
45, hat wiedergegeben
I.
mit Akk.
1.
erzählen, schildern, berichten;
man kann es kaum mit Worten w.; bitte geben Sie genau wieder, was Sie gesehen haben; eine Textstelle wörtlich w.
2.
darstellen, spielen, abbilden;
ein Musikstück auf dem Klavier w.; eine Komposition werkgetreu w.; eine Landschaft im Bild w.
II.
mit Dat. und Akk.
jmdm. etwas w.
1.
jmdm. etwas zurückgeben;
bitte gib mir das Buch bald wieder
2.
als Wechselgeld geben;
geben Sie mir bitte 2 Euro wieder
Illustration eines Embryos im sehr frühen Stadium aus nur wenigen Zellen
Wissenschaft

Warum für Embryos das Timing wichtig ist

Während ein neuer Mensch im Mutterleib heranreift, teilen sich seine Zellen immer und immer wieder. Dieser Prozess läuft im Embryo jedoch nicht synchron, sondern mal mehr und mal weniger schnell ab. Lange gingen Forschende davon aus, dass diese Unterschiede im Timing hinderlich sind. Neue Erkenntnisse legen jedoch nahe, dass die...

Baby
Wissenschaft

Spracherwerb: Schon Kleinkinder nutzen Kontextinformationen

Ein Apfel, eine Banane, eine Orange und … eine Modi. Ohne das Wort „Modi“ zu kennen, können wir in diesem Zusammenhang vermuten, dass es sich ebenfalls um eine Frucht handelt. Doch wann entwickelt sich diese Fähigkeit bei Kindern? Eine Studie zeigt nun, dass Kleinkinder bereits mit 15 Monaten in der Lage sind, aus dem Kontext...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon