Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
positiv
po|si|tiv 〈
Adj.
〉 1.
bejahend;
Ggs. negativ
(1)
;eine ~e Antwort; er steht dem Leben p. gegenüber
2.
günstig, angenehm;
Ggs. negativ
(2)
;diese Neuerung hat sehr ~e Folgen
3.
〈auch
[–ti:f]
; ugs.〉wirklich, bestimmt;
das weiß ich p.
4.
〈Math.〉
größer als Null;
Ggs. negativ
(4)
;~e Zahlen
5.
〈Elektr.〉
Ggs.
negativ
(5)
; 〈in den Fügungen〉
~e Ladung
den Protonen eigene Ladung (im Unterschied zur negativen Ladung der Elektronen);
~er Pol
Pluspol
6.
〈Fot.〉
Licht und Schatten oder Farben der Wirklichkeit entsprechend wiedergebend;
Ggs. negativ
(6)
7.
〈Med.〉
Krankheitserreger aufweisend;
Ggs. negativ
(7)
;~er Befund
8.
〈Philos.〉
wirklich, tatsächlich vorhanden, gegeben
[<
frz.
positif,
Fem. –ive,
„bejahend; ausdrücklich; tatsächlich“ < lat.
positivus
„gesetzt, gegeben“, zu ponere
„setzen, legen, stellen“]
Wissenschaft
Heilsbringer oder Teufelszeug?
Die einen halten das Pflanzenschutzmittel Glyphosat für unabdingbar, die anderen verfluchen es. Was in Studien dazu steht. von PETER LAUFMANN Das schmerzt selbst einen Riesen wie den Bayer-Konzern: Ein Gericht in Philadelphia verurteilte das Unternehmen im Januar 2024 zu 2,25 Milliarden US-Dollar Schadensersatz. Die Geschworenen...

Wissenschaft
Die dunkle Seite des Mondes
Vor Milliarden Jahren stürzte ein Urplanet auf die erdabgewandte Seite unseres Trabanten. Er durchschlug die Kruste und schuf das gewaltige Südpol-Aitken-Becken. von THORSTEN DAMBECK Als 1973 die Langspielplatte „The Dark Side of the Moon“ die Hitparaden stürmte, ging es nicht um den Mond. Die Musiker von Pink Floyd hatten...