Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
positiv
po|si|tiv 〈
Adj.
〉 1.
bejahend;
Ggs. negativ
(1)
;eine ~e Antwort; er steht dem Leben p. gegenüber
2.
günstig, angenehm;
Ggs. negativ
(2)
;diese Neuerung hat sehr ~e Folgen
3.
〈auch
[–ti:f]
; ugs.〉wirklich, bestimmt;
das weiß ich p.
4.
〈Math.〉
größer als Null;
Ggs. negativ
(4)
;~e Zahlen
5.
〈Elektr.〉
Ggs.
negativ
(5)
; 〈in den Fügungen〉
~e Ladung
den Protonen eigene Ladung (im Unterschied zur negativen Ladung der Elektronen);
~er Pol
Pluspol
6.
〈Fot.〉
Licht und Schatten oder Farben der Wirklichkeit entsprechend wiedergebend;
Ggs. negativ
(6)
7.
〈Med.〉
Krankheitserreger aufweisend;
Ggs. negativ
(7)
;~er Befund
8.
〈Philos.〉
wirklich, tatsächlich vorhanden, gegeben
[<
frz.
positif,
Fem. –ive,
„bejahend; ausdrücklich; tatsächlich“ < lat.
positivus
„gesetzt, gegeben“, zu ponere
„setzen, legen, stellen“]
Wissenschaft
Kampf dem „Hicks“!
Rezepte gegen Schluckauf gibt es viele. Doch kaum eines davon hilft zuverlässig. Wie man der Hickserei tatsächlich Einhalt gebieten kann, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schluckauf entsteht, wenn sich das Zwerchfell – eine dünne, im Ruhezustand kuppelförmig aufwärts gewölbte Muskelplatte zwischen Brust- und Bauchraum – plötzlich...

Wissenschaft
Gesunde Mäuse mit zwei Vätern erzeugt?
Mittels Stammzellen und Gentechnik können Mäuse ohne Mutter, dafür mit zwei biologischen Vätern erzeugt werden. Nun haben Forscher die Methodik so verbessert, dass solche Mäuse länger überleben und teils sogar das Erwachsenalter erreichen. Dafür veränderten die Wissenschaftler 20 Gene mit epigenetischen DNA-Modifikationen, um...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie große Waldbrände weitere Feuer begünstigen
Ozeane aus der Balance
Klimaneutral mit Zecken
Schlafprobleme
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Wer es hat zuerst gerochen…