Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
positiv
po|si|tiv 〈
Adj.
〉 1.
bejahend;
Ggs. negativ
(1)
;eine ~e Antwort; er steht dem Leben p. gegenüber
2.
günstig, angenehm;
Ggs. negativ
(2)
;diese Neuerung hat sehr ~e Folgen
3.
〈auch
[–ti:f]
; ugs.〉wirklich, bestimmt;
das weiß ich p.
4.
〈Math.〉
größer als Null;
Ggs. negativ
(4)
;~e Zahlen
5.
〈Elektr.〉
Ggs.
negativ
(5)
; 〈in den Fügungen〉
~e Ladung
den Protonen eigene Ladung (im Unterschied zur negativen Ladung der Elektronen);
~er Pol
Pluspol
6.
〈Fot.〉
Licht und Schatten oder Farben der Wirklichkeit entsprechend wiedergebend;
Ggs. negativ
(6)
7.
〈Med.〉
Krankheitserreger aufweisend;
Ggs. negativ
(7)
;~er Befund
8.
〈Philos.〉
wirklich, tatsächlich vorhanden, gegeben
[<
frz.
positif,
Fem. –ive,
„bejahend; ausdrücklich; tatsächlich“ < lat.
positivus
„gesetzt, gegeben“, zu ponere
„setzen, legen, stellen“]
Wissenschaft
»Ein Großteil der Moore ist renaturierbar«
Über Herausforderungen bei der Wiedervernässung von Moorflächen berichtet Tobias Witte vom BUND im Interview. Das Gespräch führte OLIVER ABRAHAM Herr Witte, wie steht es um die Moore in Deutschland? Heute gibt es in Deutschland noch rund 1,8 bis 1,9 Millionen Hektar Moorfläche, ursprünglich lag die Zahl aber deutlich höher. Wie...

Wissenschaft
Rechnen wie das Gehirn
Mit klassischen Computern fällt es immer schwerer, den Hunger der Menschheit nach Rechenleistung zu stillen. Auf der Suche nach Alternativen lassen sich die Forscher auch vom Nervensystem inspirieren. Das Ziel ist es, biologische Konzepte auf die technische Informationsverarbeitung zu übertragen. von THOMAS BRANDSTETTER Auch wenn...