Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

wund

wnd
Adj.
, er, am esten
1.
durch Reibung an der Haut verletzt;
~e Stellen auf der Haut; einen Säugling trockenlegen, damit er nicht w. wird; sich w. liegen
wundliegen;
w. schreiben
wundschreiben
2.
Jägerspr.
(heftig) verletzt, mit schlimmer Wunde
(tod~, weid~)
3.
übertr.
verletzt, gekränkt;
seine Worte waren Balsam auf ihr ~es Herz
Teepflanzen (Camellia sinensis)
Wissenschaft

Wie Tee sein Aroma erhält

Teepflanzen haben einen charakteristischen Geschmack. Nun haben Forschende das Rätsel gelüftet, wie die dafür verantwortlichen Moleküle in die Teeblätter gelangen. Demnach bilden Teepflanzen aus dem Stickstoff des Bodens verschiedene Aminosäuren, die sie anschließend über ein ausgeklügeltes Transportsystem in ihren Blättern...

xxx_Science_Photo_-_Gesamt-11889503-HighRes_1.jpg
Wissenschaft

Das große Abenteuer

Die Fahndung nach anderen Kulturen im All wird immer intensiver. Gibt es in unserer Milchstraße Maschinenzivilisationen oder Spuren ausgestorbener Superintelligenzen? von RÜDIGER VAAS Ich glaube, dass es außerirdische Zivilisationen gibt. Sonst würde ich meinen Job nicht machen, denn er ist nicht gut bezahlt“, schmunzelt Seth...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon