Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
zersetzen
zer|sẹt|zen I.
〈mit Akk.〉
1.
auflösen;
Fäulnis zersetzt abgestorbene Organismen, Pflanzenreste
2.
zerstören;
solche Reden z. die Moral, die Freundschaft; ein solches Verhalten wirkt ~d
II.
〈refl.〉
sich z.
sich auflösen;
abgestorbene Pflanzenreste z. sich

Wissenschaft
Wettlauf zu Europa
Zwei Raumsonden nehmen die Jupitermonde ins Visier, besonders den Eismond Europa. Falls dort Mikroben leben, könnten sie von neuartigen Detektoren aufgespürt werden. von THORSTEN DAMBECK Es wird eine Gelegenheit für einen letzten Blick sein, wenn sich die Sonde Juice am 20. August noch einmal bis auf 6.807 Kilometer der Erde...

Wissenschaft
Geoengineering wird kommen!
Der wissenschaftliche Fortschritt ist schwer zu prognostizieren. Menschliches Verhalten vorherzusagen ist im Vergleich dazu viel einfacher – behaupte ich. Und deshalb werde ich heute eine große und kühne Prophezeiung wagen: Die Ära des Geoengineering wird kommen. Die Menschheit wird sich also schon bald mit technischen Maßnahmen...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
25 Kilo Hautstaub
Recht im Weltraum?
Der steinige Weg ins E-Zeitalter
Laufen große Menschen schneller?
News der Woche 28.03.2025
Eine neue Art des Magnetismus