Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

abbauen

b|bau|en
V.
1, hat abgebaut
I.
mit Akk.
1.
in seine Einzelteile zerlegen und wegbringen;
Ggs.
aufbauen
(I 1)
;
eine Maschine, ein Gerüst a.
2.
nach und nach geringer, kleiner machen;
Preise, Löhne, Personal, Vorurteile a.
3.
Chem.
zersetzen, spalten, auflösen;
organische Verbindungen a.
4.
Bgb.
fördern, zutage bringen
II.
o. Obj.
nach und nach die körperlichen und geistigen Kräfte verlieren, in der Leistung, Aufmerksamkeit nachlassen;
er baut jetzt schon sehr ab; am Abend baue ich spürbar ab
Kuhzitze, Kalb, Kuh
Wissenschaft

Die Nano-Zitze

Nanostrukturiertes Wolframsemikarbid wird breiter, wenn man es in die Länge zieht. Das ist vielversprechend für die Entwicklung neuartiger Sensoren, etwa für den Einsatz in der Luftfahrt. von DIRK EIDEMÜLLER Sogenannte auxetische Materialien gehören zu den Sonderlingen in der Materialwissenschaft: Wenn man sie in die Länge zieht...

Foto vom unteren Rand des Freskos
Wissenschaft

Islamisches Zelt über christlichem Altar

In einer Kirche im italienischen Ferrara hat eine Historikerin ein einzigartiges Fresko aus dem 13. Jahrhundert entdeckt. Das Wandbild in der Apsis zeigt ein kunstvoll gefertigtes islamisches Zelt aus bunten Stoffen, das wahrscheinlich sowohl auf dem Fresko als auch in der Realität als Vorhang für den Hochaltar der christlichen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon