Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

zielen

zie|len
V.
1, hat gezielt
I.
o. Obj.
eine Waffe auf ein Ziel richten;
genau, sorgfältig, lange z.; ~d
transitiv;
Ggs.
nicht zielend
II.
mit Präp.obj.
1.
auf etwas oder jmdn. z.
a)
die Waffe auf etwas oder jmdn. richten
b)
etwas oder jmdn. meinen;
die Bemerkung zielt auf den Vorfall von gestern, zielt auf dich
2.
auf etwas z.
etwas zum Ziel haben;
der Vorschlag zielt auf eine möglichst schnelle Beseitigung dieser Missstände; sein ganzes Streben zielt darauf, einmal einen solchen Betrieb zu leiten; eine gezielte Frage
eine sorgfältig überlegte und etwas ganz Bestimmtes meinende Frage;
gezielte Erziehung
Erziehung mit einem bestimmten, fest umrissenen Ziel
Geschlechtschromosomen
Wissenschaft

Wie Geschlechtshormone das Immunsystem prägen

Frauen und Männer sind gegenüber zahlreichen Krankheiten unterschiedlich anfällig. Grund dafür ist, dass sich ihr Immunsystem unterscheidet. Unklar war allerdings, ob die Unterschiede vor allem genetisch bedingt sind oder durch die Geschlechtshormone verursacht werden. Nun zeigt eine Studie an Trans-Männern, dass deren...

Der Flachwasserschwamm Tectitethya crypta ist in der Karibik beheimatet. Seine Abwehrstoffe werden für medizinische Zwecke genutzt.
Wissenschaft

Blaue Wirkstoffe

Die blaue Biotechnologie erforscht aquatische Naturstoffe. Moleküle aus dem Meer oder ihre Kopien bekämpfen unter anderem Viren und Krebs. Sie machen die Haut widerstandsfähiger und bremsen ihre Alterung. Dass im Meer noch viele weitere Wirkstoff-Schätze auf Entdeckung warten, gilt als sicher. Von FRANK FRICK Am Anfang von...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon