Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

zurücklegen

zu|rụ̈ck|le|gen
V.
1, hat zurückgelegt
I.
mit Akk.
etwas z.
1.
wieder auf seinen Platz legen;
er nahm das Foto, betrachtete es und legte es (wieder) zurück
2.
nach hinten legen;
den Kopf z.
3.
sparen;
monatlich 100 z.
4.
aufheben (bis es abgeholt wird);
Theaterkarten z. lassen
5.
hinter sich bringen;
einen langen Weg z.; sie haben eine Strecke von 200 km zurückgelegt
6.
österr.
niederlegen;
ein Amt z.
II.
refl.
sich z.
sich wieder auf den Rücken legen (nachdem man sich zum Sitzen aufgerichtet hatte)
digitale Erinnerungen
Wissenschaft

Wie die Digitalisierung unsere Erinnerung beeinflusst

Tag für Tag dokumentieren wir digital unser Leben: Wir schreiben E-Mails und Chatnachrichten, halten Eindrücke auf Fotos und Videos fest, teilen unsere Gedanken in sozialen Medien und erfassen teilweise sogar unsere Gesundheitsdaten. Wenn wir wissen wollen, was wir heute vor einem Jahr gemacht haben, genügt ein Blick aufs...

xxScience_Photo_Library-11758167-HighRes.jpg
Wissenschaft

Am Rand der Raumzeit

Wenn unser Universum aus einer Singularität entsprungen wäre, bliebe der Urknall ein Mysterium. Doch Kosmologen wollen sich damit nicht abfinden. von RÜDIGER VAAS Hat die Welt einen Anfang oder existiert sie ewig? Diese höchst kontroverse Frage ist uralt – älter als die moderne Kosmologie, die auf der Allgemeinen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon