Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
zurücklegen
zu|rụ̈ck|le|gen I.
〈mit Akk.〉
etwas z.
1.
wieder auf seinen Platz legen;
er nahm das Foto, betrachtete es und legte es (wieder) zurück
2.
nach hinten legen;
den Kopf z.
3.
sparen;
monatlich 100 € z.
4.
aufheben (bis es abgeholt wird);
Theaterkarten z. lassen
5.
hinter sich bringen;
einen langen Weg z.; sie haben eine Strecke von 200 km zurückgelegt
6.
〈österr.〉
niederlegen;
ein Amt z.
II.
〈refl.〉
sich z.
sich wieder auf den Rücken legen (nachdem man sich zum Sitzen aufgerichtet hatte)

Wissenschaft
»Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit«
Welcher Schutz sollte Embryoiden – stammzellbasierten Embryonen – zukommen? Die Bioethikerin Hannah Schickl über Standpunkte in der Forschung.
Der Beitrag »Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit« erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Einsteins Spuk
In der mysteriösen Quantenwelt scheinen sich Orte und Entfernungen aufzulösen – und damit vielleicht sogar die ganze im Alltagsleben vertraute Wirklichkeit. von RÜDIGER VAAS Gleich am Anfang des ersten Kapitels seiner Einstein-Biografie „Raffiniert ist der Herrgott …“ erinnert sich Abraham Pais an einen Spaziergang im US-...