Ein Pilotprojekt soll neue Verfahren und Methoden erschließen. In anderen Worten erklärt, ist der »Pilot« ein Versuch, der einem Projekt vorausgeht. Bekannter ist der Begriff »Pilotsendung«: Im Rundfunk und Fernsehen ist sie eine Probesendung für eine Serie, über die Produzenten erfahren wollen, wie die Sendung von den Zuhörern oder Zuschauern angenommen wird.
Die Herkunft des Wortes kann nicht endgültig geklärt werden. Der Begriff Pilot ist ursprünglich entlehnt von dem griechischen »pedon« (Steuerruder, Ruderblatt). Die heutige Bedeutung »Flugzeugsteuermann« wurde erst im 20. Jahrhundert geprägt. Offensichtlich gilt - ebenso wie der Pilot als »erster Mann« im Flugzeug - ein Pilotprojekt als Vorläufer bzw. Testlauf.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Igitt!
Kindern das Leben retten
Wärme aus der Tiefe
Ein buntes Plastik-Meer
Apollo-Projekt zum Mars
Goldgrube in der Schublade