Vor etwa 100 Jahren bastelte die Mutter eines Verlegers einen Adventskalender, indem sie für jeden Tag der Adventszeit eine Nascherei auf einem Karton befestigte. Daraufhin wurde 1908 der erste gedruckte Adventskalender mit farbigen Zeichnungen und 24 Sprüchen hergestellt. 1920 erschien der erste Kalender mit aufklappbaren Türchen und Überraschungsbildern, seit etwa 1960 auch mit Schokolade.
Wusstest du, dass während des Zweiten Weltkrieges die Herstellung der traditionellen Adventskalender verboten wurde? Statt christlicher Motive verbargen sich nun germanische Götter und Märchenfiguren hinter den Türen.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Saugen und stechen
Medikamente aus der Muskelapotheke
Auch die Gegenseite profitiert
Solarzelle statt Ladesäule
Verhängnisvolle Verspätung
Bessere Böden