Wahrig Herkunftswörterbuch
Crack
1.
Spitzensportler; sehr gutes Rennpferd
♦
aus
engl.
ugs. crack „Prachtstück, tolle Sache, 'Kanone' (im Sport)“, eigtl. „Knall, Krach“ 2.
(vor allem in den USA verbreitetes kokainhaltiges Rauschmittel, aus Kokainkristallen und Natriumhydrogencarbonat hergestellt
♦
aus
engl.
crack in ders. Bed., eigtl. „Knall, Krach“, zu to crack „krachen, knallen, zerspringen“, aus mengl. cracken, altengl. cracian in ders. Bed.Wissenschaft
»Mit einer optischen Uhr lassen sich feine Höhenunterschiede ermitteln«
Tanja Mehlstäubler entdeckte als junge Forscherin, wie präzise sich mit laser-gekühlten Atomen die Zeit messen lässt. Diese Technik entwickelt sie nun weiter. Das Gespräch führte Nikolaus Fecht Frau Professor Mehlstäubler, was hat Sie zur Miniaturisierung von Atomuhren motiviert? Während meiner Postdoc-Zeit in Paris arbeitete ich...

Wissenschaft
Herrscher der Meere
Im Meer sind die Kleinsten die Größten. Die Grundlage allen Lebens im Meer ist das Plankton. Und der König der Meerestiere ist nicht der Weiße Hai. Von TIM SCHRÖDER Wer an Land als Tier dominiert, ist meist größer, schneller oder stärker. Im Meer ist das anders. Der wahre Herrscher der Ozeane ist das Phytoplankton – […]
...