Wahrig Herkunftswörterbuch
Manipulation
Heute verbindet man mit dem Wort Manipulation „Beeinflussung“ in der Regel negative Dinge, wie in den Zusammensetzungen Genmanipulation oder Spielmanipulation. Der Ursprung jedoch, das
lat.
Substantiv manipulus, bedeutete ganz wertfrei „eine Handvoll“ – eine Handvoll Kräuter etwa war eine gängige Maßeinheit. Im Lat. hieß manipulatio auch „Handgriff, Verfahren, Kunstgriff“ (zu manus „Hand“ und plere „füllen“). Die frz. Entlehnung manipulation nahm im Laufe der Zeit die Bedeutung „gezielte Beeinflussung von Menschen“ an und gelangte im 18. Jh. ins Deutsche. Die zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelte Psychoanalyse versteht unter Manipulation die „gezielte Steuerung fremden Denkens, Fühlens und Verhaltens“. Dabei ist außerdem von Belang, dass der Betroffene sich dieser Steuerung nicht bewusst ist.
Wissenschaft
Ursache für Covid-19-Spätfolge bei Kindern identifiziert
Einige Wochen nach einer Covid-19-Infektion erleiden manche Kinder einen schweren entzündlichen Schock, genannt MIS-C. Eine Studie ist nun den Ursachen der teils lebensbedrohlichen Erkrankung auf den Grund gegangen. Demnach kann Covid-19 dazu beitragen, dass eine bereits bestehende, ruhende Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus...

Wissenschaft
Kontroverse Quantenrealität
Gespenstische zeitlose Beziehungen regieren das Universum – und stellen die Existenz der gewohnten Welt grundsätzlich infrage. von RÜDIGER VAAS Der österreichische Teilchenphysiker Reinhold Bertlmann hatte seit seiner Studentenzeit die Angewohnheit, stets zwei Socken unterschiedlicher Farbe zu tragen. Bog er um eine Ecke, sah ein...