wissen.de Artikel

Die Unabhängigkeit Osttimors

Am 20. Mai 2002 wurde in Südostasien ein neuer Staat aus der Taufe gehoben: An diesem Tag wurde Osttimor offiziell in die Unabhängigkeit entlassen. Vorausgegangen waren eine Jahrhunderte währende Ausbeutung durch die Kolonialmacht Portugal, 24 Jahre blutige Unterdrückung durch die Besatzungsmacht Indonesien sowie eine knapp dreijährige Übergangsverwaltung durch die Vereinten Nationen.

Ein langer Weg

Timor ist die größte der “kleinen Sundainseln und liegt am Südost-Rand von Indonesien, rund 500 Kilometer nordwestlich von Australien. Der Westteil der Insel gehört zu Indonesien, der Osten war bis 1974 eine portugiesische Kolonie. Ein Jahr später wurde Osttimor von Indonesien annektiert. Jeder vierte Osttimorese verlor unter dem blutigen Terror der Besatzer sein Leben. Auf Initiative der UNO sprach sich die Bevölkerung am 30. August 1999 in einem Referendum mit überwältigender Mehrheit für die Unabhängigkeit von Indonesien aus. Daraufhin verwüsteten proindonesische Milizen das Land und brachten mehr als 2000 Menschen um. Ein großer Teil der Bevölkerung flüchtete bzw. wurde in den Westteil der Insel verschleppt. Schließlich entsandten die Vereinten Nationen eine Friedenstruppe in den Osten Timors und stellten das Land übergangsweise unter ihre Verwaltung (UNTAET). Ziel war es, ein demokratisches System zu etablieren.

Die UNTAET stand 1999 vor einer Aufgabe, wie sie die Vereinten Nationen in ihrer Geschichte noch nicht zu bewältigen hatte: Sie sollte für die knapp 740 000 Einwohner Osttimors innerhalb kürzester Zeit eine Regierung und die entsprechenden Institutionen schaffen bis hin zu einer eigenständigen Währung und einer Staatsflagge. Für die ersten allgemeinen Wahlen wurde die gesamte Bevölkerung registriert. Die UNO bildete eine 850 Mann starke Polizeitruppe und stationierte sie im Land. Sie schuf Einrichtungen für Gesundheitsversorgung, Erziehung und Justiz. Nach dem Vorbild Südafrikas nahm eine nationale Wahrheits- und Versöhnungskommission die Arbeit auf. Die Blauhelme gaben der Bevölkerung ein Gefühl von Sicherheit, wie sie es seit Jahrzehnten nicht gekannt hatte.

Genau zwei Jahre nach dem Referendum, am 30. August 2001, wählten die Osttimoresen eine Verfassung gebende Versammlung, in der die “Revolutionäre Front für die Unabhängigkeit Osttimors (FRETILIN) die absolute Mehrheit erhielt (57,3% der Stimmen). Innerhalb von drei Monaten schuf die Versammlung ein Grundgesetz und legte den Termin für die Präsidentschaftswahlen fest. Am 14. April 2002 war es schließlich so weit: Kontrolliert von 2000 internationalen Beobachtern wählten 82,7% der Bevölkerung den ehemaligen Guerillachef Xanana Gusmão zum ersten Präsidenten des Landes. Am 20. Mai 2002 übernahm er offiziell die Führung Osttimors von den Vereinten Nationen.

Auf eigenen Beinen kann Osttimor nur stehen, wenn auch die wirtschaftliche Grundlage stabil ist. Es gelang der UNO-Verwaltung, Osttimor durch einen Vertrag mit Australien 90% der Einnahmen aus der Öl- und Gasförderung in der Timorsee zu sichern. Mit den 4 bis 5 Milliarden Dollar, die diese Vereinbarung in den nächsten 20 Jahren einbringen wird, soll die verarmte Region nachhaltig entwickelt werden. In den meisten Teilen des Landes gibt es inzwischen bereits fließendes Wasser und Elektrizität. Mehr als 180 000 Osttimoresen kehrten freiwillig aus dem Exil wieder in ihre Heimat zurück. “Selbst die schärfsten Kritiker müssen erstaunt sein, was die Vereinten Nationen geleistet haben, sagte der damalige UNTAET-Chef Vieira de Mello. “Aus Schutt und Asche, die UNTAET zu Beginn vorfand, hat sie gemeinsam mit der Bevölkerung einen funktionierenden Staat geschaffen.

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch