Kalender
21. Februar 2000
München: Das Europäische Patentamt hat erstmals ein Patent auf gentechnisch veränderte Embryonen vergeben und dabei zugleich gegen eigene Richtlinien verstoßen. Die rechtskräftige Zulassung des Patents im Dezember 1999 sei - so heißt es - aus Versehen geschehen. Dabei handle es sich um einen "schweren Fehler", der den Patentprüfern unterlaufen sei, da das erteilte Patent auch auf Menschen anwendbar sei.

Wissenschaft
Geerbter Schutz
Der Mensch ist ein Erfolgsmodell der Evolution. Genetische und neurobiologische Schutzfaktoren helfen uns, mit Stress und Schicksalsschlägen fertig zu werden. von CHRISTIAN WOLF Oliver Brendel ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Stehaufmännchen. Er ist Mitte 30, als er spürt, wie er nach und nach die Kontrolle über seine Arme...

Wissenschaft
Ein Mensch wie wir
Fundstücke belegen: Seit mindestens 40.000 Jahren ist Homo sapiens ein kulturelles Wesen und fähig zu kognitiven Höchstleistungen. von ROLF HEßBRÜGGE Wir haben 7000 Sprachen hervorgebracht, rund 1200 Musikinstrumente geschaffen, vielerlei Tanzformen und Malstile sowie Dutzende wissenschaftliche Disziplinen entwickelt. Wir haben...