Kalender
21. Mai 2000
Bern: Die Schweizer Stimmbürger billigen mit einer Mehrheit von 67,2% ein Vertragspaket, das sieben bilaterale Abkommen mit der Europäischen Union enthält. Die Abkommen sollen Bürgern und Unternehmen der Eidgenossenschaft freien Zugang zum europäischen Markt gewähren. Die Schweiz verpflichtet sich zu einer schrittweisen Öffnung ihres Marktes für Waren und Arbeitskräfte aus EU-Staaten. Die Wahlbeteiligung liegt bei lediglich 48%. Nur in den Kantonen Tessin und Schwyz gibt es eine Mehrheit gegen die Verträge.

Wissenschaft
Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat
Manchmal tauchen in der Wissenschaftsgeschichte Figuren auf, von denen man meint, sie als die klügsten Menschen auf dem Erdball feiern zu müssen. Der amerikanische Physiker Richard Feynman (1918 bis 1988) wurde von vielen Zeitgenossen so eingeschätzt. Genau wie der aus Ungarn stammende Mathematiker John von Neumann (1903 bis 1957...

Wissenschaft
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt
Eine chinesische Marsmission erkundet zurzeit das Utopia-Tiefland. Wo sich heute die Relikte von Schlammvulkanen erheben, könnte einst ein riesiger Ozean gewesen sein. von THORSTEN DAMBECK Trockenen Fußes können Fossilienjäger mancherorts den Boden einstiger Meere absuchen: So belegen spitze Haifischzähne in den Sandgruben des...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Fische auf Wanderschaft
Bessere Böden
Weizen trotzt Trockenheit
Reise zum Mittelpunkt des Mars
Leben im Extremen
Routen des Reichtums