Kalender

23. Januar 2002

London: Die US-amerikanische Popsängerin Mariah Carey erhält 32 Mio. Euro vom Musikkonzern EMI dafür, dass sie dort keine Alben mehr aufnimmt. Das einstige Pop-Idol war in der letzten Zeit persönlich und künstlerisch in eine schwere Krise geraten. Die Plattenfirma tritt damit den Anfang Januar verbreiteten Meldungen entgegen, es wolle Carey eine noch wesentlich höhere Abfindung zahlen. Vier Monate nach der Trennung von EMI unterzeichnet Carey einen neuen Plattenvertrag mit dem Label Island Records.
Gale-Ausschnitt-21468_pia22210.jpg
Wissenschaft

Algen und Pilze auf dem Mars?

Seltsame Strukturen auf vielen Fotos der NASA-Rover geben Anlass zu Spekulationen über außerirdisches Leben. von RÜDIGER VAAS Als der Dresdner Geologe Ernst Kalkowsky 1908 vermutete, bestimmte geschichtete und knollige Steine im rund 250 Millionen Jahre alten norddeutschen Buntsandstein wären durch Lebewesen gebildet worden,...

sciencebusters_02.jpg
Wissenschaft

Gefälschte Abgaswerte

Neben CO2 zählt Methan (CH4) zu den schädlichsten Treibhausgasen, wenn es um Erderwärmung geht. Geruchlos, unsichtbar und leicht entzündlich hat es innerhalb der ersten 20 Jahre nach seiner Freisetzung sogar eine etwa 84-fach stärkere Treibhauswirkung als CO2. Die Menge an Methan in der Atmosphäre hat der Mensch in den letzten...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon