Lexikon
Ägạ̈isches Meer
Kurzform Ägäis, Teil des Mittelländischen Meeres zwischen Griechenland und Kleinasien, rund 196 000 km2, bis 2524 m tief; Salzgehalte zwischen 3,7 und 3,9%; Erdölvorkommen im Osten; starke Küstengliederung; viele griechische Inseln (Ägäische Inseln: Kykladen, Sporaden, Kreta); wichtige Häfen: Piräus, Saloniki, Izmir.
Peleponnes (Satellitenbild)
Satellitenbild vom Ägäisches Meer
Satellitenbild vom Ägäischen
und Mittelländischen Meer, Südgriechenland, dem Peleponnes, dem
Golf von Korinth und Athen
© wissenmedia/NASA
![AdobeStock_352971454_[Konvertiert].jpg](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_1800w/public/wissenschaft_de_imgs/AdobeStock_352971454_Konvertiert_DF79ABC6-920A-4D97-9AA1-C0F099244600.jpg.webp?itok=W1F5AF0s)
Wissenschaft
Das Leben vermessen
Digitale Zwillinge und ein ganzheitliches Verständnis der Biologie könnten die Gesundheitsmedizin entscheidend verbessern. von PETER SPORK Wissen Sie, was ein „medizinisches Selfie“ ist? Vermutlich nicht. Aber schon in zehn Jahren machen Sie es vielleicht von sich. Der Begriff stammt vom US-amerikanischen Mediziner und Buchautor...

Wissenschaft
Blaue Wirkstoffe
Die blaue Biotechnologie erforscht aquatische Naturstoffe. Moleküle aus dem Meer oder ihre Kopien bekämpfen unter anderem Viren und Krebs. Sie machen die Haut widerstandsfähiger und bremsen ihre Alterung. Dass im Meer noch viele weitere Wirkstoff-Schätze auf Entdeckung warten, gilt als sicher. Von FRANK FRICK Am Anfang von...