Lexikon
Ägạ̈isches Meer
Kurzform Ägäis, Teil des Mittelländischen Meeres zwischen Griechenland und Kleinasien, rund 196 000 km2, bis 2524 m tief; Salzgehalte zwischen 3,7 und 3,9%; Erdölvorkommen im Osten; starke Küstengliederung; viele griechische Inseln (Ägäische Inseln: Kykladen, Sporaden, Kreta); wichtige Häfen: Piräus, Saloniki, Izmir.
Peleponnes (Satellitenbild)
Satellitenbild vom Ägäisches Meer
Satellitenbild vom Ägäischen
und Mittelländischen Meer, Südgriechenland, dem Peleponnes, dem
Golf von Korinth und Athen
© wissenmedia/NASA

Wissenschaft
Augen im All, Nasen an den Bäumen
Waldbrände häufen sich weltweit. Und die Forscher erwarten, dass sich der Trend fortsetzen wird. Doch sie haben auch neue Techniken im Köcher, um Schäden durch die Feuer einzudämmen – und setzen dabei vor allem auf eine möglichst frühzeitige Erkennung der Flammen. von RALF BUTSCHER Wer im Sommer 2023 in den Straßenschluchten von...

Wissenschaft
Wie KI unsere Kreativität beeinflusst
Kreativität gilt als typisch menschliche Eigenschaft. Doch auch große Sprachmodelle wie ChatGPT, die auf Künstlicher Intelligenz beruhen, können inzwischen Geschichten verfassen, die teils als kreativer wahrgenommen werden als menschliche Werke. Wie beeinflusst KI unsere Kreativität? Können Autoren, die sich von KI unterstützen...