Lexikon

Akademie

[
griechisch
]
ursprünglich der Name für die philosophische Schule Platons in den Gärten des Heros Akademos, Vorbild aller griechischen Philosophenschulen; im späteren Altertum Bezeichnung für Zusammenkünfte von Gelehrten, im Mittelalter für von Fürsten geförderte Gelehrtenvereinigung (z. B. am Hof Karls des Großen, Friedrichs II.). In der Barockzeit blühten die Akademien auf und standen wegen ihrer fortschrittlichen Einstellung häufig im Gegensatz zu den im mittelalterlichen Denken verankerten Universitäten. Neben den hauptsächlich naturwissenschaftlich ausgerichteten Akademien (Royal Society in London 16451660) entstand z. B. die Accademia della Crusca in Florenz (1582) und die Académie française als Pflegestätte der Nationalsprache. Die Russische Akademie der Wissenschaften (19251991 Akademie der Wissenschaften der UdSSR) geht auf eine Gründung Peters des Großen aus dem Jahr 1725 zurück.
Der Begriff Akademie im modernen Sinn geht zurück auf die Preußische Akademie der Wissenschaften. Heute versteht man unter Akademie auch Fachhochschulen wissenschaftlicher, künstlerischer und literarischer Art sowie einzelne Fakultäten außerhalb einer Hochschule.
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

„Ich hab’ das mal recherchiert“ – aber richtig

Seit einiger Zeit fallen mir in den sozialen Medien vermehrt Kommentare von Wissenschaftlern auf, die sich darüber aufregen, dass Leute „ihre eigenen Recherchen machen“. Nur wer Experte ist und einen Doktortitel in der passenden Disziplin vorzuweisen hat, dürfe sich zu einem Thema äußern. Alle anderen sollen gefälligst schweigen...

Doppelsternsysteme wie CPD −29 2176 sind eine kosmische Besonderheit. Davon gibt es in der Milchstraße gegenwärtig wohl nur ein Dutzend. Und sie bereichern das All: etwa mit Gold und Platin. ©NOIRLab/NSF/AURA/J. da Silva/Spaceengine
Wissenschaft

Sanfte Supernova

Massereiche Sterne enden in einer Explosion, ihr Kern kollabiert zu einem Neutronenstern. Jetzt haben Astronomen eine Ausnahme von dieser Regel entdeckt.

Der Beitrag Sanfte Supernova erschien zuerst auf wissenschaft....

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek