Lexikon
Anaklẹt (II.)
Gegenpapst 1130–1138, eigentlich Petrus Pierleone, Römer, † 25. 1. 1138 Rom; stammte aus vornehmer, der Kirche eng verbundener Familie jüdischer Herkunft; Mönch in Cluny, 1116 Kardinal. Anaklet, der reformeifrig und hoch gebildet war, wurde gegen Papst Innozenz II. gewählt und konnte sich bis zu seinem Tod in Rom behaupten.

Wissenschaft
Perlenkette im Plasma
Seit vielen Jahren wundern sich Forscher, warum sich in einem ionisierten Gas Reihen aus Staubpartikeln bilden können. Nun ist das Rätsel gelöst. von DIRK EIDEMÜLLER Das Plasmakristall-Experiment ist die älteste noch in Betrieb befindliche Versuchsreihe an Bord der Internationalen Raumstation (ISS). Seit rund zwanzig Jahren ist...

Wissenschaft
Verpasste Chancen der Energiewende
Beim klimaschonenden Umbau des Energiesystems stehen in Deutschland und weiten Teilen Europas bislang nur wenige Technologien im Rampenlicht. Dabei könnte es sich lohnen, auch auf andere Weise elektrischen Strom aus regenerativen Quellen zu gewinnen. von HARTMUT NETZ Windkraftanlagen, Wasserkraftwerke und Solarpaneele: Das sind...