Lexikon

Appett

[
der; lateinisch
]
seelisch-körperliches Verlangen nach Nahrungsaufnahme, das nicht immer durch Hunger ausgelöst wird, sondern von zahlreichen Einflüssen, z. B. Sinneseindrücken wie Anblick oder Geruch von Speisen, seelischen Vorgängen und sozialen Gewohnheiten abhängen kann; sie wirken teils steigernd, teils hemmend. Appetit kann Teil des Hungergefühls sein, er kann aber auch unabhängig von ihm auftreten. Er beeinflusst das Essverhalten, an dessen Steuerung Hormone beteiligt sind, u. a. das Fettzellenhormon Leptin.
Jupiter, Planet
Wissenschaft

Helium-Regen und ausgefranster Kern

Das Innere der Riesenplaneten im Sonnensystem ist äußerst exotisch, wie Daten von Raumsonden und Laborexperimenten zeigen. von THOMAS BÜHRKE Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun sind die Riesen im äußeren Sonnensystem. Diese Gasplaneten besitzen 99,5 Prozent der Gesamtmasse aller Planeten. Im Inneren Jupiters fänden mehr als 1300...

MIT, Schlafforschung
Wissenschaft

Manipulierte Träume

Werbung – das sind bunte Straßenplakate, Jingles im Radio und Spots in Kino und Fernsehen. Doch es könnte künftig neue Werbeflächen geben: unsere Träume. von DÉSIRÉE KARGE Robert Stickgold macht sich Sorgen. „Das kann unsere Erinnerungen verändern, Politiker können damit unsere Meinung manipulieren, und Süchtige drohen dadurch,...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch