Lexikon
Aufwertung
Wirtschaft
Revaluationdie gegenüber dem Ausland vorgenommene Heraufsetzung der Währungsparität zwecks Angleichung an die realen weltwirtschaftlichen Austauschverhältnisse. Die Aufwertung ist seltener als die Abwertung (Devaluation), da sie durch Verteuerung der eigenen Währung die Einfuhr fördert und die Ausfuhr hemmt; die Aufwertung ist eine wirksame wirtschaftspolitische Maßnahme zum Abbau dauernder Exportüberschüsse; sie kann auch bei gegenüber dem Ausland stark verschuldeten Staaten wirtschaftspolitisch zweckmäßig sein, wenn die Schuldenlast in ausländischer Währung abgetragen werden soll.

Wissenschaft
Pflanzen können bis sechs zählen
Je nachdem wie nass oder trocken es ist, passen Pflanzen ihren Wasserverbrauch an, indem sie über ihre Poren auf den Blättern mehr oder weniger Wasser verdunsten lassen. Bestimmte Umweltreize zeigen ihnen Wassermangel an, woraufhin die Pflanzen ihre Poren schließen. Dabei zählen und verrechnen sie aufeinanderfolgende Umweltreize...

Wissenschaft
Die Kraft der Wellen
Rund 70 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Ingenieure wollen jetzt die Energie des Meeres nutzen, um auf schwimmenden Inseln elektrischen Strom zu erzeugen. von RAINER KURLEMANN Wer schon einmal in einem Boot oder am Strand gegen die Wellen gekämpft hat, der ahnt, wie viel Energie im Meer steckt. Tag für Tag...