Lexikon

Baden

ehemaliges südwestdeutsches Land am Rhein, 15 069 km2, (1939) 2,5 Mio. Einwohner, alte Hauptstadt Karlsruhe. 1945 wurde Baden geteilt: Der Norden (heute im Wesentlichen der Regierungsbezirk Karlsruhe) kam zum Land Württemberg-Baden; der Süden (heute im wesentlichen der Regierungsbezirk Freiburg) bildete ein neues Land Baden, das 1952 mit Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern zum Bundesland Baden-Württemberg vereinigt wurde.

Geschichte

Seit dem 12. Jahrhundert war Baden Markgrafschaft unter den Zähringern. 15351771 Teilung in die Markgrafschaften Baden-Baden (katholisch geblieben) und Baden-Durlach (evangelisch). Markgraf Ludwig-Wilhelm von Baden-Baden (16771707) machte Rastatt zu seiner Residenz, Karl III. Wilhelm von Baden-Durlach (* 1679,  1738) das 1715 erbaute Karlsruhe. Karl Friedrich von Baden-Durlach erbte 1771 die Besitzungen der erloschenen Linie Baden-Baden, wurde 1803 Kurfürst und nach bedeutenden Gebietserwerbungen (Heidelberg, Mannheim, Breisgau, Baar, Konstanz u. a.) 1806 Großherzog. Neben Verwaltung und Wirtschaft wurden die Universitäten Heidelberg und Freiburg gefördert. 1818 liberale Verfassung; 1848/49 Aufstände (Verkündigung der Republik durch F. Hecker und G. von Struve), die durch preußische Truppen unterdrückt wurden; 1866 auf österreichischer Seite, 1870 Beitritt zum Norddeutschen Bund, 1918 Freistaat. 1945 wurde Südbaden zur französischen, Nordbaden zur amerikanischen Besatzungszone geschlagen.
Stadt, grün
Wissenschaft

Die grüne Stadt von morgen

Hitze und Starkregen machen Stadtbewohnern zunehmend zu schaffen. Planer reagieren mit natürlicher Aufrüstung: bepflanzte Dächer und urbane Wälder. von HARTMUT NETZ Es ist kurz nach vier am Nachmittag des 27. Juli 2016, als die Feuerwehr für Berlin den Ausnahmezustand ausruft. Die Gewitterfront, die die Stadt am Nachmittag...

Wissenschaft

»Das Standardmodell der Kosmologie muss korrigiert werden«

Die Physikerin Jenny Wagner über die aktuellen Schwierigkeiten, unser Universum zu verstehen. Das Gespräch führte RÜDIGER VAAS Frau Dr. Wagner, Sie sind Hauptautorin eines umfangreichen Übersichtsartikels in der renommierten Fachzeitschrift Classical and Quantum Gravity. Darin geht es um zahlreiche Beobachtungen, die im...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon