Lexikon
Baumgarten
Alexander Gottlieb, deutscher Philosoph, * 17. 7. 1714 Berlin, † 26. 5. 1762 Frankfurt (Oder); führender Systematiker der deutschen Aufklärungsphilosophie, erwarb sich auch Verdienste um die philosophische Terminologie, begründete die Ästhetik als Wissenschaft; „Metaphysik“ 1739; „Ästhetik“ 1750–1758.

Wissenschaft
Die Entdeckung des schönen Scheins
Das Phänomen der Fluoreszenz bei Meerestieren wurde lange kaum beachtet. Mit der erstmaligen Beobachtung leuchtender Landlebewesen aber ist es zum Trendthema geworden. Wozu die Fluoreszenz gut ist, darüber rätseln die Zoologen noch immer. von TIM SCHRÖDER Manchmal braucht es etwas länger, bis ein wissenschaftliches Thema...

Wissenschaft
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Zum Missionsende raste die Raumsonde Cassini immer enger um den Gasplaneten. Dabei gelangen die genauesten Messungen des prächtigen Ringsystems. von THORSTEN DAMBECK Es waren die letzten Minuten der Raumsonde Cassini, als sie wie geplant in die Gashülle Saturns eintauchte: An diesem 15. September 2017 kündigte sich das Ende 1900...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein buntes Plastik-Meer
Gebäude vom Band
Dem Sand auf der Spur
Erzrausch am Meeresgrund
Im Wettlauf mit dem Beben
Vom Leben und Sterben der Arten