Lexikon

Berg

ehemaliges rechtsrheinisches Herzogtum mit der Hauptstadt Düsseldorf. 1348 kam Berg an die Grafen von Jülich, wurde 1380 Herzogtum und ging 1511 in den Besitz der Herzöge von Kleve über; nach deren Aussterben 1609 fielen Berg und Jülich 1614 (endgültig erst 1666) an Pfalz-Neuburg. 1685 wurde Berg in Personalunion mit Kurpfalz, 1777 auch mit Bayern verbunden, das Berg 1806 an Frankreich abgab. Napoleon I. erhob es zum Großherzogtum Berg für seinen Schwager Murat, 1809 für den Sohn König Ludwigs von Holland, Napoleon Louis. 1815 kam Berg an Preußen.
Nahaufnahme von der geröteten Haut am Arm eines Mannes, der sich mit den Fingern kratzt
Wissenschaft

Kratzen bringt für die Haut überraschende Vorteile

Wenn wir uns an einer juckenden Hautstelle kratzen, kann das zu lokalen Entzündungen führen oder diese verschlimmern – das ist bekannt. Doch das Kratzen ist nicht nur schlecht, sondern stärkt paradoxerweise auch die Immunabwehr an der juckenden Stelle, wie nun Forschende herausgefunden haben. Demnach verringert das Kratzen dort...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Organe hin, Organe her

Warum bekam Charles Darwin aufgrund seiner Evolutionstheorie so viel Ärger mit kirchlichen Kreisen? Weil seine Erkenntnisse in fundamentalem Widerspruch zu dem Glauben standen, dass alle Arten seit Gottes Schöpfungsakt unverändert existieren. Die Quintessenz der Theorie Darwins war ja gerade, dass sämtliche Organismen-Arten keine...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon