Lexikon
Bibalo, Antonio: Das Lächeln am Fuße der Leiter
- Erscheinungsjahr: 1965
- Veröffentlicht: Italien
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Das Lächeln am Fuße der Leiter
- Original-Titel: The Smile At the Foot Of the Ladder
- Genre: Oper
Am 6. April geht in der Hamburgischen Staatsoper die Oper »Das Lächeln am Fuße der Leiter« des italienischen, seit 1952 in Norwegen lebenden Komponisten Antonio Bibalo (* 1922) erstmals in Szene. Das von Egon Monk inszenierte und von Theodor Bloomfield dirigierte Werk, das im Original-Untertitel als »Fünf Szenen nach der Erzählung von Henry Miller« bezeichnet ist, erntet starken Publikumsbeifall und wird danach auf verschiedenen deutschen und ausländischen Opernbühnen nachgespielt. Augusto, Clown und Zirkusattraktion, ist dazu verdammt, allabendlich die Besucher mit seinen Späßen und Leiterkunststückchen zum Lachen zu bringen, ohne dass er gefragt wird, wie es in seinem Inneren dabei aussieht. Zunehmend kommt er mit seinem Dasein in innere Konflikte. Der der Bühnenhandlung zugrunde liegende Stoff des US-amerikanischen Schriftstellers Henry Miller (* 1891, † 1980) wird durch Bibalos Oper zum sinnbildlichen Drama geformt, wobei sich der Komponist zahlreicher tonaler und atonaler Kompositionsweisen sowie raffinierter Mischtechniken, Klangreihungen und Clusterbildungen (Tontrauben) bedient.

Wissenschaft
Eine Arche im ewigen Eis
Damit die Ernährung der Weltbevölkerung trotz Klimawandel sichergestellt ist, werden im Saatgut-Tresor auf Spitzbergen Samen diverser Nutzpflanzenarten eingelagert. von DANIELA WAKONIGG Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet und der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen...

Wissenschaft
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Mit dem Atem gelangt nicht nur lebenswichtiger Sauerstoff in den Körper: Stickstoffdioxid und Feinstaub gefährden Lunge, Herz und Gehirn. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Täglich atmet ein Erwachsener mindestens 10.000 Liter Luft ein und wieder aus, nimmt dabei Sauerstoff auf und gibt Kohlendioxid ab. Nichts im Körper funktioniert...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
In Pilz gepackt
Im Fluss der Zeit
Fische auf Wanderschaft
Energielieferant Meer
Barrieren gegen die Plastikflut
Training für eine starke Psyche