Lexikon
Böhmische Brüder
Mährische Brüdereine 1467 in Böhmen gegründete Gemeinschaft, die sich Unitas fratrum („Brüdervereinigung“) nannte und aus einer Verbindung hussitischer Kreise mit Resten der Waldenser bestand. Charakteristisch: Streben nach echter Brüderlichkeit, schlichtes zurückgezogenes Leben. Die Böhmischen Brüder wurden während der Gegenreformation nach Preußen und Polen vertrieben; sie gingen in der Brüdergemeine auf.

Wissenschaft
Zurück zum Mond
Am 20. Juli 1969 landeten die ersten Menschen auf dem Mond, die letzten verließen ihn am 14. Dezember 1972. Seit mehr als 50 Jahren waren nur noch Roboter dort oben. Einer der Hauptgründe dafür ist sicherlich, dass die bemannten Mondmissionen extrem teuer waren: Mehr als 25 Milliarden US-Dollar kostete das Apollo-Programm....

Wissenschaft
Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat
Manchmal tauchen in der Wissenschaftsgeschichte Figuren auf, von denen man meint, sie als die klügsten Menschen auf dem Erdball feiern zu müssen. Der amerikanische Physiker Richard Feynman (1918 bis 1988) wurde von vielen Zeitgenossen so eingeschätzt. Genau wie der aus Ungarn stammende Mathematiker John von Neumann (1903 bis 1957...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wem gehört das Meer?
Barrieren gegen die Plastikflut
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit
Der Schutz der Ozeane
Ein Mensch wie wir
Drohnen für Profis
Weitere Inhalte auf wissen.de
Globalisierung: Ändert die Globalisierung die Machtverhältnisse?
19. Juni 1934
Autismus
Spürnase
Thailand (8. 8. 1967)
Kommissbrot