Lexikon
Brand
Pathologie
Faulbrand; Nekrose; GangränGewebstod, Absterben von Organen und Geweben; nach mangelhafter Gewebsernährung, Verätzung, Quetschung, Verbrennung, Erfrierung, Vergiftung, Verschluss der versorgenden Blutgefäße bei Arteriosklerose und Zuckerkrankheit. Unterschieden werden: trockener Brand (Mumifikation) mit Hartwerden und schwarzer Verfärbung des Gewebes und feuchter Brand (Gangrän) mit Zersetzung durch Fäulniserreger und aashaftem Geruch. Bei Gasbrand (Gasgangrän) sind durch gasbildende Fäulniserreger zusätzliche Gasblasen im Gewebe vorhanden. Der betroffene Bereich muss amputiert werden, um eine Blutvergiftung zu vermeiden.